Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrgassen-Rhythmus - Amazone DMC Primera 12001-2C Betriebsanleitung

Anhängesämaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.21.1

Fahrgassen-Rhythmus

Fig. 59
Fahrgassen-Rhythmus
1
3
4
Fig. 60
DMC12001-2C BAG0139.2 06.18
Auf dem Feld lassen sich Fahrgassen anlegen. Fahrgassen sind
saatgutfreie Fahrspuren (Fig. 54/A) für die später zum Einsatz kom-
menden Maschinen zum Düngen und zur Pflanzenpflege.
Der Fahrgassen-Abstand (Fig. 54/b) entspricht der Arbeitsbreite der
Pflegemaschinen (Fig. 54/B), z.B. Düngerstreuer und/oder Feldsprit-
ze, die auf dem besäten Feld zum Einsatz kommen.
Zum Einstellen der unterschiedlichen Fahrgassen-Abstände (Fig.
54/b) müssen entsprechende Fahrgassen-Rhythmen in den Bord-
rechner eingegeben werden.
Der erforderliche Fahrgassen-Rhythmus (siehe Tabelle Fig. 55) ergibt
sich aus dem gewünschten Fahrgassen-Abstand und der Sämaschi-
nen-Arbeitsbreite.
Die Tabelle (Fig. 55) enthält nicht alle einstellbaren Fahrgassen-
Rhythmen. Eine Liste aller einstellbaren Fahrgassen-Rhythmen be-
findet sich in der Betriebsanleitung Bordrechner.
Die Spurweite (Fig. 54/a) der Fahrgasse entspricht der des Pflege-
traktors und ist einstellbar.
Die Spurbreite der Fahrgasse nimmt mit zunehmender Anzahl ne-
beneinander angeordneter Fahrgassenschare zu.
Sämaschinen-Arbeitsbreite
9,0 m
Fahrgassen-Abstand
(Arbeitsbreite des Düngerstreuers und der Feldspritze)
18 m
27 m
36 m
Aufbau und Funktion
12,0 m
24 m
36 m
48 m
15,0 m
30 m
45 m
60 m
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis