Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung / Wartung; Störungen - mio star Nano Bedienungsanleitung

Ultraschallvernebler-luftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufbewahrung / Wartung

Störungen
Nano-Luftbefeuchter-D-01-sw-Sicherheit.indd 15
Aufbewahrung
– Bei Nichtgebrauch das Netzgerät aus der Steckdose ziehen und dann
den kleinen Netzgerätestecker aus der Gerätetbuchse (auf der Rück-
seite) ziehen
– Wassertank und Gehäuseunterteil entleeren
– Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, staubfreien und für Kin-
der unzugänglichen Ort auf. Wird das Gerät längere Zeit nicht benützt,
sollte es vor übermässigem Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit ge-
schützt werden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät in der Verpackung
aufzubewahren
– Reparaturen am Gerät dürfen nur durch den MIGROS-Service durch-
geführt werden. Durch nicht fachgerechte Reparaturen und nicht ver-
wenden von Original-Ersatzteilen, können Gefahren für den Benutzer
entstehen
– Bei unfachgerechten Reparaturen kann keine Haftung für eventuelle
Schäden übernommen werden. In diesem Fall erlischt auch der Ga-
rantieanspruch
Rotes Licht löscht nicht nach dem Wassernachfüllen:
– Das Gerät schaltet bei Wassermangel automatisch ab. Dabei wech-
selt die Farbe der Tankbeleuchtung von blau auf rot. Um die Nebel-
erzeugung wieder zu starten, muss das Gerät zuerst ausgeschal-
tet und dann wieder eingeschaltet werden (=«Reset»). Dies ist eine
Schutzfunktion für den Ultraschallvernebler
Wichtig:
– Bei Störungen, defektem Gerät oder Verdacht auf Defekt oder nach
einem Sturz sofort Netzstecker ziehen
15
03.07.09 15:11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis