Verdampfer-Luftbefeuchter Cirrus Gratulation! Personen, die mit der Betriebsanleitung nicht Mit diesem Luftbefeuchter haben Sie ein Qualitäts- vertraut sind, dürfen das Gerät nicht benutzen. produkt erworben, welches mit grösster Sorgfalt hergestellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
Gerät oder der Einrichtung führen − Gerät nur in trockenen Wohnräumen bis 50 m² (bzw. 125 m³) verwenden − Gerät während des Betriebs nie verschieben − Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt Luftbefeuchter-Cirrus-01-7.9.04.indd 2 7.9.2004 14:49:49 Uhr...
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden! Tipp: Bewahren Sie die Verpackung auf zur Aufbewah- rung des Luftbefeuchters, wenn Sie ihn nicht das ganze Jahr benutzen oder für spätere Transporte (z.B. für Umzüge, Service usw.). Luftbefeuchter-Cirrus-01-7.9.04.indd 3 7.9.2004 14:49:49 Uhr...
5. Duftstoffwanne für ätherische Öle 6. Wasserstandsanzeige 7. Einfüllöffnung mit Verschluss- deckel für Wasser 8. Wassertank (Volumen: 5.5 l Wasser) 9. Netzkabel mit Stecker Geräteeinsatz: 10. Geräteeinsatz mit Bajonett- verschluss 11. Verdampfereinheit mit Heiz- element (Unterseite; heiss!) Luftbefeuchter-Cirrus-01-7.9.04.indd 4 7.9.2004 14:49:50 Uhr...
− Alle 2-4 Wochen: Verdampfereinheit reinigen und − Unbehandeltes, kaltes Leitungswasser in den entkalken Wasserbehälter füllen (bis die Markierung auf dem − Jährlich: Nach Heizsaison Gerät reinigen und Wasserstandsanzeiger sichtbar ist; max. 5.5 l) entkalken Luftbefeuchter-Cirrus-01-7.9.04.indd 5 7.9.2004 14:49:51 Uhr...
• Die Reinigung darf nur nach Ziehen des Netzsteckers erfolgen • Gerät nur in trockenen Räumen verwenden Verwendungszweck Der Luftbefeuchter «Cirrus» erhöht die Luftfeuchtigkeit in Räumen bis zu 50 m² (bzw. 125 m³) Grösse. Mit einer Auswahl ätherischer Öle können Sie zudem das Raumklima nach Ihren Wünschen verbessern.
– Darauf achten, dass niemand über den Luftbefeuchter oder das Kabel stolpern kann − Darauf achten, dass Kinder keine Gelegenheit erhalten, mit dem Luft- befeuchter zu spielen – Gerät nicht abdecken und nicht in unmittelbarer Nähe von Möbeln auf- stellen Luftbefeuchter-Cirrus-01-7.9.04.indd 7 7.9.2004 14:49:54 Uhr...
Netzstecker ziehen – Dann Deckel der Einfüllöffnung zurückschieben und Behälter befüllen (Markierung des Wasserstandsanzeigers beachten) – Öffnung wieder schliessen Hinweis: – Nach 3- 5 Nachfüllungen Wasserbehälter gut auspülen und reinigen, damit die Wasserrückstände entfernt werden Luftbefeuchter-Cirrus-01-7.9.04.indd 8 7.9.2004 14:49:56 Uhr...
Die rote Kontrolllampe beginnt zu leuchten. Kippschalter auf Stufe «o» stellen und aus Sicherheitsgründen Netzstecker ziehen − Empfohlene Werte für die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen: Raumtemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit: 18 °C 50 % 20 °C 45 % 22 °C 40 % Luftbefeuchter-Cirrus-01-7.9.04.indd 9 7.9.2004 14:49:57 Uhr...
– Eine entsprechende Menge des Inhalationsmittels in die Duftstoffwan- ne giessen – Gerät einschalten – Mindestabstand zur Dampfaustrittsöffnung einhalten (Verbrühungsge- fahr!). Die Inhalationswirkung lässt sich mit einem Tuch verstärken, das über Kopf und Dampfaustrittsöffnung gehalten wird (Verbrühungsge- fahr!) Luftbefeuchter-Cirrus-01-7.9.04.indd 10 7.9.2004 14:49:58 Uhr...
Betrieb. Daher das Gerät in regelmässigen Abständen warten bzw. reinigen: − Nach 3 bis 5 Nachfüllungen: Wasserbehälter gut reinigen. Gehäuse- teile abwischen − Alle 2-4 Wochen: Verdampfereinheit reinigen und entkalken − Jährlich: Nach Heizsaison Gerät reinigen und entkalken Luftbefeuchter-Cirrus-01-7.9.04.indd 11 7.9.2004 14:49:59 Uhr...
(s.a. S.12). Mineralablagerungen im Wasserbehälter, die sich nur schwer entfernen lassen, können mit ei- nem Entkalkungsmittel (z.B. Migros «Potz Calc») gereinigt werden. Nach der Behandlung ist eine gründliche Spülung notwendig. Luftbefeuchter-Cirrus-01-7.9.04.indd 13 7.9.2004 14:50:01 Uhr...
Während des Betriebs den Wasserstand im Wassertank regelmässig überprüfen und rechtzeitig Wasser nachfüllen. Achtung: – Beschädigte Gehäuseteile (z.B. Wassertank) sofort auswechseln. Bei Rissen im Wassertank können Wasserschäden durch auslaufendes Wasser entstehen (z.B. an Parkett, Teppich). Luftbefeuchter-Cirrus-01-7.9.04.indd 14 7.9.2004 14:50:01 Uhr...
– Gerät reinigen und entkalken (siehe Seite 12) Aussprühen von Wassertropfen. – Wasserstand zu hoch. – Wassertank etwas entleeren Störende Dampfgeräusche – Entkalkungsmittel im Wassertank. – Wassertank und Verdamp- – Spülmittelrückstände im Wasser- fereinsatz (Unterseite) mit tank. Wasser spülen. Luftbefeuchter-Cirrus-01-7.9.04.indd 15 7.9.2004 14:50:02 Uhr...
Betriebsgeräusch 34 dB (A) Materialien – Gehäuse Kunststoff Funkentstört Nach EU-Norm Sicherheitsprüfung Produkte Garantie 2 Jahre Service Garantie 5 Jahre Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- oder Ausführungsänderungen am Gerät vorbehalten. MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND, CH-8031 Zürich Luftbefeuchter-Cirrus-01-7.9.04.indd 16 7.9.2004 14:50:03 Uhr...
Seite 19
027 / 720 43 48 027 / 720 44 53 8005 Zürich 044 / 278 69 00 044 / 278 69 01 V01/36/04 Änderungen vorbehalten / Sous réserve de modifications / Con riserva di modifiche Cover-Cirrus.indd 4 7.9.2004 14:58:02 Uhr...