Ultraschallvernebler-Luftbefeuchter Aloha Gratulation! Personen, die mit der Bedienungsanleitung Mit diesem Gerät haben Sie ein Qualitätsprodukt nicht vertraut sind, dürfen den Ultraschallver- erworben, welches mit grösster Sorgfalt hergestellt nebler nicht benutzen. wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
Lage sind, das Gerät sicher zu In solchen Fällen das Gerät sofort durch den benutzen, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht MIGROS-Service überprüfen und reparieren lassen oder Anweisung durch eine verantwortliche Per- son benutzen Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 2 19.07.11 12:08...
Leistungsschild des Gerätes) − Vernichten Sie sämtliche Plastikbeutel, denn diese könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden Tipp: – Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung und für spätere Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service usw.) Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 3 19.07.11 12:08...
6. Ein-/Ausschalter und Rückstellung nach 2. Traggriff für Wassertank Wasserwechsel (s. Seite 8) 3. Wassertank (6.0 l) 7. Gerätefüsse 4. Hygrostat-Regler (Einstellung Luftfeuchtigkeit) 8. Kontrollanzeige (leuchtet grün, wenn einge- schaltet und rot, wenn Wassertank leer ist) Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 4 19.07.11 12:08...
Seite 7
20. Verschlussdeckel mit Dichtungsring 11. Wassertank (6.0 l) 12. Filterkartusche (eingesetzt) mit Wasserausfluss 13. Nebelkammer 14. Haltestützen für Wassertank (4x) 15. Ultraschallmembrane (auf Innenseite) nicht berühren; Verbrennungsgefahr 16. Gehäuseunterteil 17. «Ionic Silver Cube» (in Öffnung des Geräte- bodens eingesetzt) Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 5 19.07.11 12:08...
• Vor jedem Wasserauffüllen oder Verschieben des Gerätes Netz- stecker ziehen Verwendungszweck Der Ultraschallvernebler-Luftbefeuchter «Aloha» erhöht die Luftfeuchtig- keit in Räumen bis zu 50 m² (bzw. 125 m³) Grösse. Wichtig! − Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 6...
− Gerät nie mit vollem Wassertank transportieren! Sonst – befindet sich zu viel Wasser im Gehäuseunterteil und die Verduns- tungsleistung sinkt stark ab – Wasser auslaufen kann – der Wassertank runterfallen kann und dadurch Schaden nimmt (Wasseraustritt auf Boden)! Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 7 19.07.11 12:08...
Farbe der Leuchtdiode (an der Vorderseite) von grün auf rot – Um die Nebelerzeugung wieder zu starten, muss das Gerät zuerst ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet werden (=«Reset»). Dies ist eine Schutzfunktion für den Ultraschallvernebler Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 8 19.07.11 12:08...
Restwasser (mit Rückständen) ausgiessen und Tank gut aus- spülen − Frisches Leitungswasser einfüllen (max. 6.0 l) 6.0 l Hinweise: − Dem Wasser keine Duftstoffe oder andere Mittel beimischen, da dies zu einem Geräteschaden führen kann – Wassertank nie überfüllen Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 9 19.07.11 12:08...
– Trotz Einsatz des «Ionic Silver Cube» täglich das Wasser wechseln – Vollen Wassertank mit beiden Händen halten und so zum Gerät tragen – Wassertank am Griff festhalten und dann in das Gehäuseunterteil stel- len (der Tank steht auf den vier Haltestützen) Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 10 19.07.11 12:08...
In diesem Fall Gerät ausschalten und Wasser nachfüllen (s. Seite 8) – Um die Nebelerzeugung nach dem Wassereinfüllen wieder zu star- ten, muss immer zuerst das Gerät ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet werden (=«Reset»). So wird die Schutzfunktion für den Ultraschallvernebler wieder aktiviert Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 11 19.07.11 12:08...
– Damit die Atemluft hygienisch bleibt, muss immer sauberes Wasser verwendet werden. Das Gerät und vor allem der Wassertank müssen immer hygienisch sauber sein – Empfehlung: Verwenden Sie den «Ionic Silver Cube», denn dieser re- duziert die Keimbildung im Wasser (Art.-Nr. 7176.108) Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 12 19.07.11 12:08...
Farbe der Leuchtdiode (an der Vorderseite) von grün auf rot. Um die Nebelerzeugung wieder zu starten, muss das Gerät zuerst ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet werden (=«Reset»). Dies ist eine Schutzfunktion für den Ultraschallvernebler Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 13 19.07.11 12:08...
Zum Entfernen Kaffeelöffelstiel in die Öffnung stecken und dann Dampfauslass nach oben abziehen (ist eingeschnappt) – Nach der Reinigung Dampfauslass wieder in die Öffnung stecken (schnappt ein) – Gerät und Teile davon nie in den Geschirrspüler geben! Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 14 19.07.11 12:08...
Um die Nebelerzeugung wieder zu starten, muss das Gerät zuerst ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet werden (=«Reset»). Dies ist eine Schutzfunktion für den Ultraschallvernebler Wichtig: – Bei Störungen, defektem Gerät oder Verdacht auf Defekt oder nach einem Sturz sofort Netzstecker ziehen Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 15 19.07.11 12:08...
1.5 m Gewicht ca. 2.6 kg Materialien – Gehäuse Kunststoff Funkentstört Nach EU-Norm Zulassung CE / S+ M-Garantie 2 Jahre Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- oder Ausführungsänderungen am Gerät vorbehalten. MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND, CH-8031 Zürich Content-7176.106-Aloha-DFI-2011.indd 16 19.07.11 12:08...
Seite 52
– Bande de mesure permettant de détermi- ner la dureté de l’eau – Cartine misurazio- ne durezza acqua Art. 7176.106 I Änderungen vorbehalten I Sous réserve de modifications I Con riserva di modifiche I V03/29/11 Cover-Aloha-mit Kleber-2011.indd 4 19.07.11 11:40...