Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung; Fernbedienung - laerdal AED Trainer 3 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FErnBEDIEnunG

Die Tastenfunktionen der Fernbedienung werden nachfolgend beschrieben.
Schaltfläche
Funktion
_
Szenario-Auswahl. Durch Drücken der gewünschten Taste wird eines der acht Standardszenarien ausgewählt. (Der
8
1
1
AED Trainer 3 startet mit dem ausgewählten Szenario.)
Pause/Fortsetzung. Durch Drücken der Pause-Taste werden alle Aktivitäten des AED Trainers 3 unterbrochen.
(Eine Pause des AED Trainers 3 wird durch langsames Blinken des Lämpchens angezeigt.) Zum Fortsetzen der
Aktivität an dem Punkt, an dem unterbrochen wurde, die Fortsetzungstaste drücken.
Schockbarer rhythmus. Durch Drücken dieser Taste wird ein simulierter schockbarer
Rhythmus gestartet. (Diese Funktion setzt das laufende Szenario außer Kraft.)
nicht-schockbarer rhythmus. Durch Drücken dieser Taste wird ein simulierter nicht-schockbarer Rhythmus
gestartet.
(Diese Funktion setzt das laufende Szenario außer Kraft.)
Zuerst CPr. Durch Drücken dieser Taste wird ein schockbarer Rhythmus simuliert, der bei der ersten
Rhythmusanalyse die Entscheidung „Zuerst CPR" des AED Trainers 3 und bei nachfolgenden Rhythmusanalysen
eine Schockentscheidung erzeugt.
(Diese Funktion setzt das laufende Szenario außer Kraft.)
Pads-Anschluss gut. Durch Drücken dieser Taste wird ein guter Pad-Anschluss an den AED Trainer 3 simuliert.
OK
(Diese Funktion setzt die Erkennung der Pads-Platzierung auf der Haut außer Kraft.)
Pads-Anschluss schlecht. Durch Drücken dieser Taste wird ein schlechter Pad-Anschluss an den AED Trainer 3
simuliert.
(Diese Funktion setzt die Erkennung der Pads-Platzierung auf der Haut außer Kraft.)
Bewegungsartefakt. Durch Drücken dieser Taste wird eine Störung der Rhythmusanalyse durch ein
Bewegungsartefakt simuliert. (Diese Funktion unterbricht die Analyse, und der AED Trainer 3 gibt eine
Sprachanweisung aus, dass alle Bewegungen eingestellt werden sollen.)
Pad-LEDs des Trainingsmodells. Durch Drücken dieser Taste werden die LEDs für die Pad-Platzierung auf dem
Brustkorb des Trainingsmodells aktiviert. (Nur relevant bei Verwendung von Laerdal LINK Pads und eines Laerdal
LINK Trainingsmodells.)
Fehlerzustand. Durch Drücken dieser Taste wird ein AED-Fehlerzustand beim AED Trainer 3 simuliert. (Der AED
Trainer 3 wird ausgeschaltet und gibt alle 10 Sekunden Pieptöne aus.)
Hinweis: Zum Löschen des Fehlerzustands und Einschalten des AED Trainers 3 für die weitere Verwendung zwei
Mal die grüne Ein/Aus-Taste drücken.
AED-Batterie schwach. Durch einmaliges Drücken wird eine schwache Batterie im AED Trainer 3 simuliert. Wird
die Taste ein zweites Mal gedrückt erfolgt eine Aufforderung zum Ersetzen der Batterie.
Lautstärke. Durch Drücken dieser Tasten kann die Lautstärke des AED Trainer 3 Lautsprechers auf eine von drei
möglichen Stufen eingestellt werden: Leise, mittel und laut.

Fernbedienung

21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis