Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfahren; Die Ersten 1000 Km - BMW Motorrad G 650 Xmoto Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABS-Eigendiagnose
5
Die Funktionsbereitschaft des
BMW Motorrad ABS wird durch
46
die Eigendiagnose überprüft. Die
Eigendiagnose erfolgt automa-
tisch nach Einschalten der Zün-
dung. Zur Überprüfung der Rad-
sensoren muss das Motorrad
einige Meter fahren.
Phase 1
z
Überprüfung der diagnostizier-
baren Systemkomponenten im
Stand.
ABS-Warnleuchte blinkt.
Phase 2
Überprüfung der Radsensoren
beim Anfahren.
ABS-Warnleuchte blinkt.
SA
ABS-Eigendiagnose
abgeschlossen
Die ABS-Warnleuchte erlischt.
Wird nach Abschluss der ABS-
Eigendiagnose ein ABS-Fehler
angezeigt:
Weiterfahrt möglich. Es ist zu
beachten, dass die ABS-Funk-
tion nicht zur Verfügung steht.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.

Einfahren

Die ersten 1000 km

Während der Einfahrzeit in häu-
fig wechselnden Last- und
Drehzahlbereichen fahren.
Kurvenreiche und leicht hü-
gelige Fahrstrecken wählen,
jedoch möglichst keine Auto-
bahnen.
Das Überschreiten der Ein-
fahrdrehzahlen erhöht den
Motorverschleiß.
An die vorgeschriebenen Einfahr-
drehzahlen halten.
Gangabhängige Höchstge-
schwindigkeiten während der
Einfahrzeit nicht überschreiten.
Höchstgeschwindigkeiten
während der Einfahrzeit
max 35 km/h (1. Gang)
max 55 km/h (2. Gang)
max 75 km/h (3. Gang)
max 95 km/h (4. Gang)
max 110 km/h (5. Gang)
Keine Volllastbeschleunigun-
gen.
Bei Volllast niedrige Drehzahlen
vermeiden.
Nach 500 - 1200 km die erste
Inspektion durchführen lassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis