Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silvercrest SUKL 1.2 A1 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUKL 1.2 A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
 Das USB-Ladegerät immer vom Bordnetz
trennen, wenn kein Gerät geladen wird. Es
verbraucht Strom, auch wenn kein Gerät
angeschlossen ist. Sie minimieren damit
auch das Risiko eines Feuers oder Schwel-
brands, das immer besteht, wenn ein elektri-
sches Gerät am Bordnetz angeschlossen ist.
 Eine beschädigte oder nicht fachgerecht
installierte Bordnetzsteckdose kann einen
Brand verursachen. Der USB-Ladeadapter
darf daher nur an Bordnetzsteckdosen an-
geschlossen werden, die unbeschädigt, voll-
ständig montiert und fachgerecht installiert
wurden.
 Brandgefahr besteht auch, wenn der USB-
Ladeadapter nicht ganz in die Bordnetz-
steckdose gesteckt ist und damit ein Wa-
ckelkontakt vorliegt.
 Verwenden Sie keine Adapterstecker oder
Verlängerungskabel, die beschädigt sind
oder nicht den geltenden Sicherheitsnormen
entsprechen.
 Zum Abziehen eines Kabels halten Sie
immer den USB-Ladeadapter fest und zie-
hen am Stecker, nicht am Kabel. Achten Sie
darauf, dass das Kabel nicht geknickt wird
und es niemanden behindert, insbesondere
nicht den Fahrer.
 Wenn der USB-Ladeadapter großen Tempe-
raturschwankungen ausgesetzt wird, kann
es durch Kondensation zu Feuchtigkeitsbil-
dung kommen, die einen elektrischen Kurz-
schluss verursacht. Warten Sie in dem Fall
so lange mit der Inbetriebnahme, bis der
USB-Ladeadapter die Umgebungstempera-
tur angenommen hat.
4
USB-Ladeadapter SUKL 1.2 A1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis