Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco London Gebrauchsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für London:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Sie sich nach dem Betätigen des Bremshebels, dass die Brem-
sen an allen Hinterradgruppen korrekt blockiert sind.
SCHWENKBARE VORDERRÄDER
12. Die freien Räder auf glatten Flächen benutzen. Damit sich
die Räder frei drehen können, den Hebel zwischen den bei-
den Rädern senken (Abb.12).
13. Zum Blockieren der Räder den Hebel hochstellen (Abb.13).
14. Die schwenkbaren Räder garantieren eine bessere Be- weg-
lichkeit des Sportwagens; auf unebenem Gelände (Kies,
Kopfsteinpflaster, usw.) wird vom Gebrauch der „schwenk-
baren" Räder abgeraten, um eine angemessene Gleitbewe-
gung zu gewährleisten (Abb.14).
WARNUNG: Beide Räder müssen immer gleichzeitig blok-
kiert oder entsperrt sein.
SCHLIESSEN
WARNUNG: tun dies, indem Sie sicher, dass das Kind und alle
anderen Kinder in einem sicheren Abstand sind. Sicherstellen,
dass die beweglichen Teile in diesen Phasen des Kinderwagens
nicht in Kontakt mit dem Körper des Kindes kommen.
Wenn geöffnet ist, schließen die Motorhaube, die Erhöhung
der zwei Kompasse Seite zu Ihnen und Ziehen der Vorderseite.
15. Zum Schließen des Sportwagens ziehen Sie das hintere Kreuz-
gestänge nach oben (Abb. 15A) und lösen mit dem Fuß das
Pedal an der rechten Seite des Sportwagens (siehe Abbildung
15B).
16. Um den Schließvorgang zu komplettieren, drücken Sie die Grif-
fe nach vorn (Abb. 16).
17. Blockieren Sie den Sportwagen in geschlossener Position durch
den Haken an der Seite (siehe Abb. 17). Dadurch wird verhin-
dert, dass sich der Sportwagen ungewollt öffnet.
ZUBEHÖR:
WARNUNG: Einige der nachstehend beschriebenen Zubehör-
teile können je nach Sportwagen-Modell nicht vorhanden sein.
Lesen Sie sorgfältig die Anleitung bezüglich des Zubehörs in der
von Ihnen erworbenen Ausführung.
EINHÄNGEKORB
18. Der Sportwagen besitzt einen Einhängekorb. Befestigen Sie
den Korb durch die Knöpfe (Abb. 18A-18B). Beladen Sie den
Korb höchstens mit 3 kg Gewicht.
FUSSACK
19. Der Fußsack wird durch einen Reißverschluss unter dem
Sack am Sportwagen befestigt. Schließen Sie den Reißver-
schluss unter der Fußstütze des Sportwagens (Abb. 19).
20. Der hintere Teil des Fußsackes ist mit Schlitzen für die
5-Punkt-Sicherheitsgurte einschließlich Mittelsteg verse-
hen (Abb. 20).
21. Den oberen Teil des Fußsackes hinter der Rücklehne durch
Knöpfe/Klettverschluss befestigen (Abb. 21).
22. Der Fußsack lässt sich in zwei Teile trennen. Wenn man den
Reißverschluss öffnet, kann man den oberen Teil abnehmen
und die Auflage im Sportwagen lassen (Abb. 22).
CABRIOVERDECK
23. Zum Befestigen des Verdecks den Verdeckklipp wie auf der
Abbildung erläutert an den Stangen des Sportwagens ein-
haken (Abb.23).
24. Das Verdeck öffnen, indem die beiden Spanner nach unten
gedrückt werden, um es zu spannen (Abb.24).
25. Bevor Sie den Sportwagen schließen, achten Sie stets darauf,
zuerst das Verdeck zu schließen, wobei Sie die beiden Spanner
anheben und den vorderen Teil zu sich heranziehen (Abb.25).
REGENSCHUTZ
26. Der Sportwagen kann mit einem Regenschutz ausgestat-
tet sein. Öffnen Sie den Regenschutz und stülpen Sie ihn
so über das Verdeck, dass der ganze Sportwagen bedeckt
ist. Befestigen Sie den Regenschutz mit dem Klettband an
den Vorder- und Seitenrohren des Sportwagens. (Abb. 26).
WARNUNG: Bei Verwendung des Regenschutzes besondere
Vorsicht walten lassen!
WARNUNG: Der Regenschutz darf niemals ohne Verdeck oder
Sonnendach am Sportwagen verwendet werden, da das Kind er-
sticken könnte. Wenn der Regenschutz am Sportwagen befestigt
ist, niemals den Sportwagen mit dem Kind darin in der Sonne
stehen lassen, um das Risiko einer Überhitzung zu vermeiden.
FRONTBÜGEL
27. Um den Frontbügel herauszuziehen, drücken Sie die zwei Tasten auf
der Seite des Bügels (Abb. 27) und ziehen Sie den Frontbügel zu sich
heran. Öffnen Sie nur eine Seite des Bügels, damit Sie das Kind in den
Sportwagen hineinsetzen können.
ACHTUNG: Stets dem Kind mit den Sicherheitsgurten anschnallen. Der
Frontbügel ist KEINE Kinderrückhaltevorrichtung.
ACHTUNG: Der Frontbügel darf nicht verwendet werden, um das Pro-
dukt anzuheben.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis