9. ERKLÄRUNG DER SCHALTER UND
IHRES GEBRAUCHS
Mechanische Ausführung
a) Den Hauptschalter D betätigen (Abb.9);
b) Jeder Behälter wird über 3 Schalter wie folgt
gesteuert und eingeschaltet:
- Für die Herstellung von Granita oder Sorbett
mit dem Schalter E das Mischwerk in Betrieb
setzen (das gleichzeitige Aufleuchten der grünen
LED auf dem Schalter bestätigt die erfolgte
Auswahl) und anschließend mit dem Schalter F
den Kältekreis zuschalten.
Hinweis: Die Maschine ist mit einem System
ausgestattet, das die Einschaltung der
Kompressoren verzögert; die grüne LED des
Schalters F leuchtet daher mit einer
Verzögerung von 4 Minuten auf.
- Für die Herstellung von kalten Getränken mit
dem Schalter E das Mischwerk in Betrieb setzen
(das gleichzeitige Aufleuchten der grünen LED
auf dem Schalter bestätigt die erfolgte Auswahl)
und anschließend mit dem Schalter G die
Kühlanlage des positiven Bereichs zuschalten.
! Achtung !
Die Schalter F und G dürfen nie gleichzeitig
betätigt werden
! Achtung !
Falls die Maschine abends mit vollen oder halb
vollen Behältern abgeschaltet wird, kann sich
aufgrund der natürlichen Trennung des nicht
vermischten Produktes eine feste Eisschicht auf
der Oberfläche bilden. In diesem Fall vor dem
Wiedereinschalten des Gerätes die Eisschicht
von der Oberfläche entfernen, um Schäden an
der Mischschnecke vorzubeugen.
Ausgabedatum: Aprile, 2011
Revision: 1
Abb. 9
Seite: 64/124