Im Digitalbetrieb muss das Fahrzeug aus den Schienen mit Strom • Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes und muss deshalb aufbe- versorgt werden, da sonst gefährliche Spannungen entstehen können. wahrt sowie bei Weitergabe des Produktes mitgegeben werden. • Gewährleistung und Garantie gemäß der beiliegenden Garantieurkunde. Mehrzwecksteckdose • Für Reparaturen oder Ersatzteile wenden Sie sich bitte an Ihren LGB-Fachhändler. Das Modell hat an der Vorder- und Rückwand jeweils eine Mehrzweck-Steckdose für • Entsorgung: www.maerklin.com/en/imprint.html Flachstecker (Bild 4). Wenn Sie einen Wagen mit Innenbeleuchtung oder mit einem Sound-Modul ausrüsten, so können Sie dies hier anschließen und so mit Gleisspannung Funktionen versorgen. Dazu die Abdeckung von der Steckdose abziehen. Sollte die Abdeckung zu • Das Modell ist für den Betrieb auf LGB-Zweileiter-Gleichstrom-Systemen mit...
Multiprotokollbetrieb Programmierung • Die Eigenschaften können über die grafische Oberfläche der Central Station bzw. Analogbetrieb teilweise auch mit der Mobile Station programmiert werden. Der Decoder kann auch auf analogen Anlagen oder Gleisabschnitten betrieben wer- • Es können alle CV mehrfach gelesen und programmiert werden. den. Der Decoder erkennt die analoge Gleichspannung (DC) automatisch und passt • Die Programmierung kann entweder auf dem Haupt- oder dem Programmiergleis sich der analogen Gleisspannung an. Es sind alle Funktionen, die unter mfx oder DCC erfolgen. für den Analogbetrieb eingestellt wurden aktiv (siehe Digitalbetrieb). • Die Defaulteinstellungen (Werkseinstellungen) können wieder hergestellt werden. Die Eingebauten Sound-Funktionen sind ab Werk im Analogbetrieb nicht aktiv. • Funktionsmapping: Funktionen können mit Hilfe der Central Station 60212 (einge- Digitalbetrieb schränkt) und mit der Central Station 60213/60214/60215 beliebigen Funktionstasten...
WARTUNG Funktionsmapping DCC Es ist möglich, die Funktionalitäten, die vom Decoder gesteuert werden, den Funkti- Schmierung onstasten nach Wunsch zuzuordnen (mappen). Dazu muss in der entsprechenden CV ein entsprechender Wert eingetragen werden. Schmierung In der Tabelle auf den Seiten 42/43 sind die CVs (Zeilen) und die Funktionalitäten Die Achslager hin und wieder mit je einem Tropfen (Spalten) aufgeführt. Zu jeder Taste gehören 4 CVs. Aus Platzgründen wurden ab CV Märklin-Öl (7149) ölen. 282 (Taste F5) die 4 CVs zu jeder Taste jeweils in einer Zeile zusammengefasst. Austauschen der Glühlampen Grundsätzlich ist es möglich, einer Taste mehrere Funktionalitäten, bzw. eine Funktio- Scheinwerfer: Vorsichtig das Glas von der Laterne hebeln. Mit einer Pinzette die nalität mehreren Tasten zuzuweisen. eingesteckte Glühlampe aus der Fassung ziehen. Neue Glühlampe einsetzen. Modell Hinweis: Die Programmierung des Funktionsmappings sollte nur durch erfahrene wieder zusammenbauen.
Pantographen heben/senken, fahrtrichtungsabhängig Sound 16 Sound an/aus Sound 8 ABV, aus Geräusch: Pfeife kurz Sound 2 Geräusch: Ansage Sound 11 Geräusch: Ansage Sound 12 Geräusch: Lüfter Sound 4 Geräusch: Vakuumpumpe Sound 3 Geräusch: Sanden Sound 5 im Analogbetrieb aktiv mit Zufallsgeräuschen wird durch Funktion 7 ausgeschaltet Hinweis: Unter www.LGB.de finden Sie unter „Tools und Downloads“ eine ausführliche Beschreibung des Decoders sowie ein Tool, mit dem Sie verschiedene Einstellungen berechnen können.
Seite 43
Bild 4, Mehrzweck-Steckdose Bild 5, Lautstärkeregler Fig. 4, Multi-purpose socket Fig. 5, Volume Control Img. 4, Douille à usages multiples Img. 5, Commande de réglage du volume sonore Afb. 4, Universele stekerbus Afb. 5, Volumeregelaar Fig. 4, Enchufe multiuso Fig. 5, Regulador de volumen de sonido Figure 4, Presa a innesto per uso promiscuo Figure 5, regolatore di volume sonoro...
Seite 44
Bild 6, zum Öffnen der Lok die markierten Schrauben entfernen Fig. 6, remove the screws marked in the image in order to open the locomotive Img. 6, Pour ouvrir la locomotive, retirez les vis marquées Afb. 6, voor het openen van de loc de gemarkeerde schroeven verwijderen Fig.