Das Modell ist mit einem Dampfentwickler ausgestattet. Den Schornstein nur zur • Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes und muss deshalb aufbe- Hälfte mit der Flüssigkeit füllen. Wenn zu viel Flüssigkeit verwendet wird, kann diese wahrt sowie bei Weitergabe des Produktes mitgegeben werden. nicht verdampfen. • Für Reparaturen oder Ersatzteile wenden Sie sich bitte an Ihren LGB-Fachhändler. Achtung! Nur LGB-Dampf- und Reinigungsflüssigkeit (50010) verwenden. Andere • Entsorgung: www.maerklin.com/en/imprint.html Flüssigkeiten können Ihre Lok beschädigen. Funktionen Achtung! Das Heizelement in der Mitte des Dampfentwicklers nicht berühren. Es ist heiß...
Seite 5
Unter dem abnehmbaren hinteren Dampfdom (Abb. 6) finden Sie den Lautstärke- Schmierung Regler. Das Dampfgeräusch ist mit der Radumdrehung synchronisiert. Die Achslager und die Lager des Gestänges hin und wieder mit je einem Tropfen Die Pfeife ertönt, wenn die Lok anfährt. Nachdem die Lok anhält, ertönt mehrmals die Märklin-Öl (7149) ölen. schnell laufende Luftpumpe, dann die Strahlpumpe und das Überdruckventil. Wenn Austauschen der Glühlampen eine geringe Spannung (ca. 6,5 Volt) an den Gleisen anliegt, ertönen die Standge- räusche in regelmäßigen Abständen. Laternen (vorne unten): Ziehen Sie das Laternengehäuse vom Modell ab. Ziehen Sie Beim Betrieb mit dem LGB-Mehrzugsystem kann der Sound lastabhängig ausgege- die eingesteckte Glühlampe aus dem Sockel. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein. ben werden, so dass wie beim Vorbild bei Bergabfahrt oder beim Bremsen nur die Bauen Sie das Modell wieder zusammen. Zylindernebengeräusche zu hören sind. Dazu wird Bit 4 in CV54 auf „8“ programmiert. Laternen (vorne oben und hinten unten): Entfernen Sie den Ring außen am Laternen- Wenn die Lok anfährt, ertönt die Pfeife. Glocke und Pfeife können auch mit dem bei- glas. Hebeln Sie vorsichtig das Glas von der Laterne. Ziehen Sie mit einer Pinzette liegenden LGB-Sound-Schaltmagneten (17050) ausgelöst werden. Der Schaltmagnet die eingesteckte Glühlampe aus der Fassung. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein. lässt sich zwischen die Schwellen der meisten LGB-Gleise klipsen. Bauen Sie das Modell wieder zusammen.
Bild 5 & 6, Austausch des Dampfentwicklers Fig. 5 & 6, Replacing the smoke unit Img. 5 & 6, Remplacement du générateur de fumée Afb. 5 & 6, Vervangen van de rookgenerator Fig. 5 & 6, Sustitución del generador de vapor Figure 5 &...
Seite 31
Bild 7, Blende aufstecken Fig. 7, Fitting a cover plate Img. 7, Montage d‘un couvercle Afb. 7, Montage van een afdekplaat Fig. 7, El montaje de una placa de cubierta Figure 7, Montaggio di una piastra di copertura...
Seite 32
20 20 Details der Darstellung können von dem Modell abweichen.
Seite 33
Details der Darstellung können von dem Modell abweichen.
Seite 34
Details der Darstellung können von dem Modell abweichen.