D
26
Keter- und Paspelfuß E
Mit diesem Nähfuß können Sie ein
Paspelband zwischen zwei Stofflagen
einnähen (für fertiges Paspel- bzw.
Biesen band).
Einstellen der Maschine
coverlock 4872 Prog. 18 oder 20
coverlock 4862 Prog. 2
coverlock 4852 Prog. 07 oder 09
Die Maschine vorbereiten und einfädeln.
Verarbeitung
- Setzen Sie den Keter- und Paspelfuß
ein.
- Legen Sie das Paspelband zwischen
die beiden Stofflagen (die Stofflagen
liegen rechts auf rechts). Lassen Sie
das Paspelband hinten etwa 2 cm
überstehen. Seitlich muß der Stoff
ca. 0,5 cm überstehen.
- Legen Sie das Nähgut unter den Fuß.
- Die Wulst muß bei der 4-Faden-Über-
wendlichnaht in der rechten Rille des
Fußes verlaufen, bei der 5-Faden
Sicherheitsnaht in der linken Rille.
- Beginnen Sie langsam zu nähen.
- Nähen Sie eine Probenaht.
E
Keter- und Paspelfuß E in Verbindung
mit dem Keter- und Paspelapparat
Damit können Sie eine Schnur oder
Gimpe einfassen und gleichzeitig zwi
schen zwei Stofflagen einnähen.
Einstellen der Maschine
coverlock 4872 Prog. 20
coverlock 4862 Prog. 1 Doppelketten
stich (muß nach dem zusammennähen
noch versäubert werden).
coverlock 4852 Prog. 09
Die Maschine vorbereiten und einfädeln.
Verarbeitung
- Setzen Sie den Keter- und Paspelfuß
=#
ein. Befestigen Sie zuerst mit Hilfe der
Feststellschraube den schwenkbaren
Arm am Apparatehalter, danach den
Keter- und Paspelapparat am schwenk
baren Arm.
- Schrauben Sie den Apparatehalter an
der Maschine fest.
- Führen Sie die Schnur in die Führung
(Abb. 1) ein.
C
- Schneiden Sie einen 3,5 cm breiten
Schrägstreifen zu und schrägen Sie
ein Ende sehr spitz ab.
- Führen Sie das Schrägband in die
Führung
(Abb. 1) ein, die rechte
A
Stoffseite liegt außen.
- Legen Sie beides zusammen unter den
Fuß. Die Wulst muß in der linken Rille
des Fußes verlaufen.
- Legen Sie den ersten Stoff mit der
rechten Seite nach oben unter die
Führung, den zweiten Stoff mit der
rechten Seite nach unten auf die
Führung.
- Beginnen Sie langsam zu nähen.
- Nähen Sie eine Probenaht. evtl.
Differentialtransport auf 0,5 einstellen.
E
27