D
EI
24
Blindstichfuß D
Version 2
Der Blindstichfuß eignet sich auch zum
Nähen von Ziersäumen mit der dekorati
ven Flatlocknaht.
Einstellen der Maschine
coverlock 4872 Prog. 06 oder 14
coverlock 4862 Prog. 4 oder 5
coverlock 4852 Prog. 04 oder 18
Die Maschine vorbereiten und einfädeln.
Verarbeitung
- Setzen Sie den Blindstichfuß
ein
D
und schlagen Sie den Saum zweimal
in der gewünschten Breite um.
- Legen Sie den Saum so unter den
Nähfuß, daß der Stoffbruch des Ober
stoffes gegen die Führung
stößt.
A
- Beginnen Sie langsam zu nähen.
Durch Drehen der Schraube
( Abb. 2)
B
stellen Sie die Führung
so ein, daß
A
die Naht zur Hälfte im Stoff und zur
anderen Hälfte außerhalb des Stoffes
verläuft.
- Ziehen Sie die Naht auseinander. Auf
der Rückseite wird der Leiterstich
sichtbar.
Sie können den Saum auch auf die
Tip:
rechte Stoffseite falten, so daß der
Leiterstich auf der rechten Seite
erscheint.
D
\
\
Band- und Tressenfuß Q
Dieser Fuß eignet sich besonders gut
zum Aufnähen von Bändern.
Einstellen der Maschine
coverlock 4872 Prog. 02 oder 03
coverlock 4862 Prog. 1 cover stich
coverlock 4852 Prog. 02
Die Maschine vorbereiten und einfädeln.
Verarbeitung
- Führen Sie ein Band von maximal 1 cm
Breite in die vordere Öffnung des
Fußes ein und lassen Sie das Band hin
ten etwas überstehen.
- Zeichnen Sie auf der rechten Stoffseite
den Verlauf des Bandes an.
- Setzen Sie den Band- und Tressenfuß
ein und legen Sie den Stoff, mit der
0
rechten Stoffseite nach oben, unter
den Fuß.
- Beginnen-Sie langsam zu nähen.
Vermeiden Sie kleine Rundungen.
- Nähen Sie eine Probenaht.
Bei der 4872 lassen sich mit
Tip:
Prag. 01 auch schmale Bänder auf
nähen.
25