Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - FREI Oeko plus Bedienungsanleitung

Verbrennungsluftsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung

Die Anlage ist praktisch wartungsfrei. Einzig der Aschenkübel muss geleert, die Keramikscheibe gereinigt,
und periodisch reinigt der Kaminfeger, Feuerraum und Kamin.
Leeren des Aschenkübels
Ist der Aschenkübel ca. 75% voll, so muss er unbedingt geleert werden.
Ebenfalls soll der Unterbau (Raum unterhalb des Aschenkübels) von Zeit zu Zeit von der
Flugasche gereinigt werden. Zu volle Aschenkübel und Flugasche im Unterbau verhindern
die Zufuhr der Verbrennungsluft, so dass kein sauberer Holzabbrand mit oekologischen Spitzenabgaswerten ent-
stehen kann.
Achtung: Der Aschenkübel und die Asche sind nach einer Befeuerung noch sehr
heiss. Warten Sie lieber mit der Entleerung des Kübels, bis Asche und Kübel erkaltet sind.
Asche nicht in brennbare Behälter leeren. Verwenden Sie nach Möglichkeit metallische Behälter.
Reinigung der Innenflächen der Keramikscheibe
Für die Innenreinigung der Glasscheibe kann der Scheibenrahmen mittels Ausklinkhebel ausgeschwenkt werden.
Ausklinkhebel anheben
Achtung: Solange die Keramikscheibe durch das Befeuern noch warm ist, darf sie nicht gereinigt werden.
Nach der Scheibenreinigung den Scheibenrahmen wieder zurück in die Kugelverankerung einschwenken.
Für die problemlose Scheibenreinigung empfehlen wir Ihnen den FREI-Scheibenreiniger.
Einzelflasche à 5 dl mit Sprühvorrichtung und die praktischen Nachfüllbehälter mit 2 oder 5 Lt. Inhalt
Scheibenrahmen nachstellen
Einfache bandseitige Justierung, mit stabiler Einstelleinheit.
Mit der Einstelleinheit kann der Scheibenrahmen zu jeder Zeit und durch jedermann ganz einfach nachjustiert
werden. Die Einstelleinheit ist bei ausgeschwenktem Scheibenrahmen gut zugänglich, und es braucht für die Jus-
tierung lediglich einen Schraubenzieher und einen 14er Gabelschlüssel.
Bewegliche Einstelleinheit
Kontermutter
Reinigen der Rauchgasumlenkung im Feuerraum
Damit der ganze Feuerraum inkl. der Rauchgasumlenkung durch den Kaminfeger gereinigt werden kann, könnte
das Rauchgasumlenkblech und die Rauchgasumlenkklappe ausgebaut werden.
A.) Das Rauchgasumlenkblech ist nur
eingehängt und mit dem Riegel gesichert.
Für den Ausbau muss der Riegel nach
unten ausgeschwenkt und das Umlenk-
blech nach vorne aus der Halterung
ausgefahren werden
Einstellweg für den Scheibenrahmen
Für die Einstellung des Scheibenrahmens zuerst die Kontermutter leicht
lösen.
M8 Justierschraube
B.) Die Rauchgasumlenkklappe ist mit der Zugstange in der
Drehachse zusammengeschraubt. Die Verschraubung lösen. Nun
kann zuerst die Zugstange
in Richtung Feuerraum aus-
.
gefahren werden. An-
schliessend die Umlenk-
klappe senkrecht stellen,
leicht anheben und seitlich
aus dem Auflager in den
Riegel
Feuerraum ausfahren.
Rauchgas-
umlenkblech
Scheibenrahmen ausschwenken
Wird die Justierschraube nach rechts gedreht, so senkt sich der
Scheibenrahmen.
Wird die Justierschraube nach links gedreht, so hebt sich der
Scheibenrahmen.
8
Umlenkklappe
Zugstange

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis