Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Verschiedenen Steuergeräte; Steuergeräte Für Umluft- Und Strahlungsanlagen - FREI Oeko plus Bedienungsanleitung

Verbrennungsluftsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die verschiedenen Steuergeräte
Nebst der Strahlungsanlage sind die meisten FREI-Heizsysteme mit einer motorischen Energiever-
teilung ausgestattet und besitzen ein Steuergerät (siehe unten). Dieses Steuergerät erfüllt, je nach
Heizsystem, die entsprechende Funktion und bedingt für den Betreiber eine unterschiedliche Hand-
habung.
Damit Ihnen die Handhabung vertraut wird, beachten Sie bitte, mit welchem Steuergerät Ihre Heiz-
anlage ausgestattet ist. Nachfolgend sind die möglichen Steuergeräte in den Heizsystemen 1-4 ab-
gebildet.
Steuergeräte für Umluft- und Strahlungsanlagen
A.) Mit Schwerkraft
Umluft- und Strahlungsanlagen ohne motorisch unterstützte Luftzirkulation.
Kein Regelgerät
B.) Mit 5-Stufen Gebläseregulierung
(nur Umluftanlagen)
Umluftanlagen mit motorisch unterstützter Luftzirkulation.
Je nach Bedarf kann das Gebläse zw. Stufe 1-5 eingestellt werden.
Verhalten bei Stromausfall siehe Seite 23
Funktionsbeschrieb
Die Luftzirkulation erfolgt im Schwerkraftbetrieb.
Kein spezielles „ Handling" siehe Anfeuern
Funktionsbeschrieb
Die Energieverteilung wird im Normalfall in Stufe 1-3 vorge-
nommen. Wird eine intensivere Wärmeverteilung gewünscht,
bietet sich Stufe 4-5 an.
Die manuelle Einstellung erfolgt, sobald die erste Wärme aus
den Warmluft-Austrittsgittern (ca. 5 Min. nach dem Anfeuern)
fliesst.
Das Gebläse läuft nun bis die Feuerung beendet ist. D.h. so-
bald die Austrittstemperaturen an den Warmluft-Austrittsgittern
so tief sind, dass sie keinen Wärmegewinn mehr für den Wohn-
raum abgeben, kann das Gebläse abgeschaltet werden.
Die Luftzufuhr (7) muss manuell geöffnet und geschlossen wer-
den (siehe Anfeuern).
Sicherheitssytem
Ihre Heizanlage ist mit dem FREI-Temperatur-Ueber-
wachungssystem ausgestattet. Sollte die eingestellte Förder-
stufe nicht ausreichen um die Heizenergie aus dem Konvekti-
onsbereich in den Wohnraum zu verteilen, so schaltet das Ge-
bläse automatisch in die höchst mögliche Förderstufe.
In dieser Einstellung läuft nun das Gebläse, bis die Temperatur
wieder unter die Temperatur-Sicherheitsmarke gesunken ist.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis