Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FREI Oeko plus Bedienungsanleitung Seite 4

Verbrennungsluftsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
Heizgeräte mit Netzanschluss, dürfen erst in Betrieb
genommen werden, nachdem der Netzanschluss durch
den Fachmann installiert wurde. Befeuerungen ohne
Gewährleistung der Betriebsfunktionen können der An-
lage Schaden beifügen. Allfällige Garantieansprüche
aus solchen Befeuerungen können nicht geltend ge-
macht werden.
Kaminhöheneinstellung / Verbrennungsluftschieber
Ebenfalls, und dies bei sämtlichen FREI-Oeko plus
Geräten, muss vor der ersten Befeuerung das Gerät
auf die bauseitige Kaminhöhe abgestimmt werden.
Durch das Einstellen des Verbrennungsluftschieber
auf die bauseitige Kaminhöhe, wird die optimale Ver-
brennungsluftmenge auf die Heizanlage abgestimmt
und sollte nicht mehr verändert werden.
Ermitteln der bauseitigen Kaminhöhe (Schornstein)
K
Die Mess-
a
punktan-
m
sätze für die
i
richtige Be-
n
urteilung
h
der bau-
ö
seitigen
h
Kaminhöhe
e
In der Regel bestimmt der Fachmann, welcher die An-
lage erbaute, die richtige Kaminhöhe. Bei allen Oeko
plus Geräten sollte die minimale Kaminhöhe nicht unter
4m sein.
Verbrennungsluftschieber (8)
Die Einstellung des Verbrennungsluftschiebers kann
nur bei ausgeschwenktem Scheibenrahmen erfolgen.
7
5
3
VERBRENNUNGSLUFT AUF
Verbrenungs-
luftschieber
(8)
Sekundärluftkanal mit Scheibenumspühlung
Achtung: Sämtliche Bedienungselemente müssen während des Befeuerns der Anlage mit dem mitge-
lieferten Handschuh bedient werden.
KAMINHOEHE
11
15
ZU
Ebenfalls kann bei extrem abgwinkelten, lufttechnisch un-
günstig platzierten Kaminen, bei Kaminhöhen unter 5m
eine nachträgliche Korrektur der Grundeinstellung nötig
werden.
V E R B R E N N U N G S L U F T
AUF
Eine Korrektur in der Skalaeinteilung nach ZU reduziert
die Verbrennungsluftmenge während des Abbrandes und
drosselt dadurch die Intensivität des Feuers.
Eine Korrektur in der Skalaeinteilung nach AUF erhöht
die Verbrennungsluftmenge während des Abbrandes und
belebt dadurch die Intensivität des Feuers.
Weitere zusätzliche Korrekturen sind möglich
Z.B. Bei sehr schwachem Kaminzug oder wenn die
Scheibe zu schnell verrusst.
A.) Verbrennungsluftschieber ganz öffnen.
VERBRENNUNGSLUFT AUF
AUF
Sollte der gewünschte Erfolg noch nicht ganz eintreffen,
so führt Punkt B oder C sicher zum Ziel.
B.) Sekundärluftkanal
unten öffnen
C.) Rauchgasumlenkblech ausbauen.
Riegel
Das Rauchgasumlenkblech ist nur eingehängt und
mit dem Riegel gesichert. Für den Ausbau muss der
Riegel nach unten ausgeschwenkt und das Umlenk-
blech nach vorne, aus der Halterung, ausgefahren
werden.
D.) Umlenkklappe mehr öffnen oder sogar ganz
ausbauen
Die Anlage ist nun betriebsbereit und kann
befeuert werden.
4
K A M IN H O E H E
7
5
3
A U F
Z U
KAM INHOEHE
7
11
5
15
3
ZU
Rauchgasum-
lenkblech
1 1
1 5
ZU

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis