Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Highpass; Flair; Anzeigen - SPL Gold Mike 9844 Bedienungsanleitung

Zweikanaliger röhren-mikrofonvorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der HIGHPASS-Filter ist ein Sperrfilter, der nur Frequenzen ober-
halb des eingestellten Wertes passieren läßt. Die untere
Grenzfrequenz liegt bei 50 Hz. Der HIGHPASS-Filter weist eine
Butterworth-Charakteristik 2. Ordnung (ohne Ripple) auf. Der
Roll-Off fällt mit 12 dB pro Oktave ab.
Bei Sprachaufnahmen verursacht der Nahbesprechungseffekt,
daß tiefe Frequenzen stark übertrieben aufgezeichnet werden.
Auch Popp-Geräusche können im unteren Frequenzspektrum
stören. Weitere Störquellen sind Trittschall und Rumpel. Alle diese
Problemfrequenzen können durch den HIGHPASS-Filter von der
Frequenzübertragung ausgeschlossen werden.
Als typische SPL-Entwicklung verfügt der GoldMike über eine
Klangoptimierung: Die FLAIR-Schaltung. In dieser Schaltung ist
neben einer Frequenzbearbeitung auch ein anderer zeitlicher
Ablauf (Phase) dafür verantwortlich, daß die harmonischen
Klanganteile stärker hervortreten. Zudem wird der enge
Zusammenhang des Frequenz- und Amplitudenverlaufs mit der
Dynamik des Eingangssignals beibehalten. Das Ausgangssignal
der FLAIR-Schaltung wird in der Röhre mit dem Originalsignal
zusammengemischt. Der Bereich zwischen 1,5 kHz und 20 kHz
wird betont. Die Center-Frequenz liegt bei 6 kHz mit einer
Anhebung um 2,5 dB und ist primär auf den Oberton- und
Formant-Bereich der Stimmen und akustischen Instrumente
ausgelegt. Das aufgenommene Signal gewinnt an Detailreich-
tum, Verständlichkeit, Präsenz und Durchsetzungsvermögen.
Die FLAIR-Schaltung ist insbesondere bei der Arbeit mit Hard-
Disk-Recording-Systemen zu empfehlen, da man mit einem
bereits sehr gut klingenden Signal den Rechner füttert und sich
aufwendiges Nachbearbeiten sparen kann.
Jeder Kanal des GoldMike ist mit einem hintergrundbeleuch-
tetem VU-Meter zur Ausgangspegelkontrolle ausgestattet, die auf
0 dBu geeicht sind. Fünf LEDs pro Kanal zeigen die jeweiligen
Schaltzustände an. Die WARM UP-LED (neben dem POWER-
Schalter) leuchtet solange auf, bis die Röhren betriebsbereit sind.
Solange die WARM UP-LED leuchtet, ist kein Ausgangssignal
verfügbar.
5

HIGHPASS

Problemfrequenzen
(Trittschall o. ä.) ausfiltern
6

FLAIR

Schaltung für
mehr Präsenz und
Durchsetzungsvermögen
Beeinflußt Frequenzgang,
Empfindungszeitpunkt und
Klirrspektrum gleichzeitig.
7

ANZEIGEN

11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis