Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - SPL Gold Mike 9844 Bedienungsanleitung

Zweikanaliger röhren-mikrofonvorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

4
Der GoldMike ist ein weiteres Schmuckstück der SPL-Tube-Serie.
Wie alle SPL-Röhrenprozessoren nutzt er die unnachahmlichen
klanglichen Vorteile der Röhrentechnik in Verbindung mit
modernsten Ansprüchen an die Konzeption, Materialauswahl und
Produktion.
So entstand ein zweikanaliger Röhren-Mikrofonvorverstärker
mit hervorragenden Klangeigenschaften, welche insbesondere
bei der Aufnahme von Stimmen oder akustischen Instrumenten
zur Geltung kommen. Neben der hohen Präzision überrascht die
Natürlichkeit, mit der jedes Stimm-Timbre seine Wirkung
entfalten kann – und nicht nur Akustik-Gitarren profitieren von
der seidigen Wärme der Röhre! „Klinisch totes" HD-Recording
muß also nicht mehr sein, wobei sich der GoldMike schon allein
durch seine Rauscharmut für Digitalaufnahmen wärmstens
empfiehlt. Selbst schwierige Choraufnahmen gelingen immer, da
der Aufbau des Class A-Röhrenverstärkers mit zwei getrennten
Mono-Blöcken eine perfekte Kanaltrennung und eine hohe
Räumlichkeit bei Stereoaufnahmen gewährleistet.
Die technische Konzeption des GoldMike verbindet konse-
quent die klanglichen Vorteile der Röhre mit den hervorragenden
Leistungsdaten der SPL-Halbleitervorstufe, die auf die Erfahrung
aus 12 Jahren Entwicklungsarbeit aufbaut.
Mit dem GoldMike sind Verstärkungen bis 72 dB möglich. Ein
Vollröhrenverstärker
Verstärkungswerte. Die SPL-Röhren/IC-Bauweise hingegen stellt
sich als ideal heraus, um die klanglichen Qualitäten der Röhre
(verbesserte räumliche Abbildung, hoher Detailreichtum, ange-
nehme Weichzeichnung) mit zeitgemäßen Ansprüchen zu
verbinden: Neben der hohen Verstärkungsleistung gewährleistet
der GoldMike eine sehr lineare Verstärkung und eine hohe
Gleichtaktunterdrückung.
Ausstattung
• Die FLAIR-Schaltung verbessert Präsenz und Verständlichkeit des
Signals. Stimmen beispielsweise scheinen näher zu kommen.
Perfekter, nicht verfälschender Weichzeichner bei zu harten oder
aggressiven Sounds.
• Hochpassfilter bei 50 Hz
• Phasenumkehrschalter
• Padding um -30 dB
• 48 V-Phantomspeisung mit separat gesiebtem Netzteil
• Hochwertige ALPS-Potentiometer
• Knackfreie Schalter
• Fünf LEDs pro Kanal
• Zwei beleuchtete VU-Meter
• Warm up-LED leuchtet während Röhren-Aufwärmphase
• Sternpunktmasseführung für beste Klangqualität, dicke
Leiterbahnen gewährleisten stabile Spannungsversorgung
• Aufwendig gesiebtes Netzteil mit satten Leistungsreserven:
6000 µF in der Hauptstromversorgung, 400 µF im Röhrennetzteil
• XLR-Eingänge
• XLR- oder Klinken-Ausgänge, einzeln oder parallel nutzbar
erreicht
bei
weitem
nicht
jene

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis