Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reverse; Pad - SPL Gold Mike 9844 Bedienungsanleitung

Zweikanaliger röhren-mikrofonvorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REVERSE

Tips zur Anwendung der
Phasenumkehrung

PAD

Padding um -30 dB.
10
!
WARNUNG: Es können alle Mikrofone mit symmetrischen,
erdfreiem Ausgang, also auch mit Röhren bestückte
Mikrofone, bei eingeschalteter Phantomspeisung betrieben
werden. Für alle anderen Mikrofontypen ist die Phantom-
speisung unbedingt abzuschalten.
Ein angeschlossenes Line-Signal oder ein unsymmetrisches
Mikrofon darf nur bei ausgeschalteter Phantomspeisung
betrieben werden.
3
Durch Betätigen der Phasenumkehrung (REVERSE) wird die
Polarität des Mikrofonsignals invertiert. Im ungedrückten
Zustand (Status-LED ist aus) ist die Polarität in Phase. Nach
Betätigen des Schalters ist die Polarität umgekehrt.
Die Phasenumkehrung kann aus mehreren Gründen eingesetzt
werden:
1. Wenn beispielsweise das Mikrofonsignal eines Sängers oder
Sprechers im GoldMike vorverstärkt und das Monitorsignal auf
den Kopfhörer zurückgeführt wird, dann kann sich der Sänger
oder Sprecher selbst nur schlecht hören. Nach Betätigen der
Phasenumkehrung wird die Polarität des Mikrofons und damit
auch die des Kopfhörersignals umgekehrt und der Sänger oder
Sprecher kann sich jetzt über seinen Kopfhörer hören, ohne das
eine Pegelerhöhung vorgenommen werden muß.
2. Nützlich ist die REVERSE-Schaltung auch dann, wenn die
Polung der XLR-Eingangsbuchse entsprechend der Polung des
Mikrofons oder des Mikrofonkabels geändert werden muß. Die
Pin-Belegung der XLR-Buchsen am GoldMike ist Pin 2 = high (+)
und Pin 3 = low (-).
3. Das Experimentieren mit den klanglichen Auswirkungen der
Phasenumkehrung kann sich lohnen.
4
Der PAD-Schalter dämpft das Eingangssignal um 30 dB, damit
auch sehr hohe Pegel mit dem GoldMike verarbeitet werden
können. Dies ist beispielsweise bei lauten Schlagzeug- oder
Bläseraufnahmen der Fall.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis