Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zone Einstellungen; Voreinstellungs-Setup - Rotel RSX-1067 Bedienungsanleitung

Surround-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VIDEONORM: Hier legen Sie fest, ob ein
NTSC- oder PAL-Fernseher an die TV MONITOR-
Ausgänge des RSX-1067 angeschlossen ist.
Diese Einstellung muss korrekt vorgenommen
werden, damit die OSD-Menüs ordnungsgemäß
funktionieren.
OSD AN/AUS: Hier können Sie wählen, ob
Statusinformationen auf dem Fernsehbildschirm
(z.B. die Lautstärkeeinstellung) angezeigt
werden sollen oder nicht.
PROGRESSIVE: Die OSD-Menüs können nicht
vom Fernsehbildschirm angezeigt werden,
wenn Progressive-Scan- oder 1080i-Video-
signale an den Component-Video-Eingängen
anliegen. Diese Einstellung ermöglicht ein
Feature, das die Anzeige der Haupt-Setup-
Menüs (aber keine Informationsanzeigen wie
Lautstärke usw.) ermöglicht, indem das
Progressive-Scan-Videosignal unterbrochen
wird und erst wieder zur Verfügung steht,
nachdem die OSD-Menüs deaktiviert sind.
Wählen Sie den Videoeingang oder eine
Kombination aus Videoeingängen für
Progressive-Scan-Videosignale (480p, 720p)
bzw. 1080i-Signale. Die Optionen sind: V1,
V2, V3, V1+V2, V1+V3, V2+V3, JA ALLE und
NEIN. Alle anderen Videoeingänge werden
als Standard-Interlaced-Videoeingänge
adressiert. Video 5 kann nicht als Progressive-
Scan-Eingang zugeordnet werden.
: Wird ein Videoeingang oder werden
HINWEIS
Videoeingänge für den Progressive-Modus
ausgewählt, steht die Wandlungsmöglichkeit
von Composite-Video- oder S-Video- in
Component-Video-Ausgangssignale für diese
Eingänge nicht zur Verfügung. Dies ist nur
an den anderen Videoeingängen möglich.
Beispiel: Sind Video 1 und Video 2 für die
Progressive-Scan-Signale ausgewählt worden
(V1+V2), so ist eine Wandlung von
Composite-Video- oder S-Video-Signalen nur
an Video 3, 4 und 5 möglich.
Um eine Einstellung im Menü WEITERE
EINSTELLUNGEN zu ändern, wählen Sie die
entsprechende Zeile mit den UP/DOWN-Tasten
an. Nutzen Sie die Tasten +/–, um die zur
Verfügung stehenden Einstellmöglichkeiten zu
durchlaufen. Drücken Sie die ENTER-Taste, um
zum HAUPTMENUE zurückzukehren. Drücken
Sie die MENU/OSD-Taste auf der Fern-
bedienung, um die Bildschirmanzeige zu
verlassen und in den normalen Betriebsmodus
zu schalten.
47

2. ZONE EINSTELLUNGEN

2.ZONE EINSTELLUNGEN
EINGANG:AUS
LAUTST.EINSTLG:VARIABEL
LAUTSTAERKE:60
ANFANGSLAUTST.:LETZTE
MAXIMALLAUTST.:Max
12V-TRIGGER:AN
HAUPTMENUE
Im Menü 2. ZONE EINSTELLUNGEN stehen
Ihnen Konfigurationsmöglichkeiten zur
Verfügung, die mit dem 2. Zone-Betrieb
verbunden sind. Wählen Sie im HAUPTMENUE
die 2. ZONE an und drücken Sie die ENTER-
Taste, um in dieses Menü zu gelangen.
EINGANG: In dieser Zeile stellen Sie die zum
Hören in der 2. Zone genutzte Quelle ein. Zur
Auswahl stehen: CD, TUNER, TAPE, VIDEO
1 – 5, QUELLE und AUS. Entscheiden Sie sich
für die Einstellung QUELLE, so wählen Sie damit
die ebenfalls für den Hauptraum genutzte
Quelle aus, d.h., Sie hören in der 2. Zone
dieselbe Quelle. Bei Einstellung AUS ist die
2. Zone abgeschaltet.
LAUTST. EINSTLG: Hier können Sie den
Lautstärkepegel für die Zone 2-Ausgänge
einstellen. Sie haben die Wahl zwischen
VARIABEL und FEST. Haben Sie die Einstellung
VARIABEL gewählt, so kann die Lautstärke in
der 2. Zone über die Gerätefront am RSX-1067
oder über eine Fernbedienung und einen
Infrarotempfänger in der 2. Zone gesteuert
werden. Bei der Einstellung FEST wird die
Lautstärkeregelung in der 2. Zone deaktiviert.
In diesem Modus kann die Lautstärke in der
2. Zone auf einen bestimmten Pegel festgelegt
werden. Der Pegel wird in der nächsten Zeile
festgelegt. Auf diese Weise wird die
Systemleistung optimiert, wenn ein bestimmtes
Signal mit einem festen Pegel zu einem
Vorverstärker oder Verstärker mit eigener
Lautstärkeregelung gesendet wird.
LAUTSTAERKE: Wurde unter LAUTST.
EINSTLG VARIABEL ausgewählt, wird in dieser
Zeile die eingestellte Lautstärke für die 2. Zone
angezeigt. Im FEST-Modus wird diese Zeile
genutzt, um einen festen Ausgangspegel für
die 2. Zone zu definieren.
ANFANGSLAUTST.: An diesem Punkt legen
Sie einen Lautstärkepegel für die 2. Zone fest,
mit dem jeweils die Wiedergabe nach
Aktivieren der 2. Zone beginnt. Sie können
die Einstellung LETZTE wählen, bei der die
Wiedergabe mit dem zuletzt eingestellten
Lautstärkepegel beginnt. Oder Sie legen in 1-
dB-Schritten eine Lautstärke fest (von MIN (kein
Ton) bis MAX (siehe MAXIMALLAUTST. in der
nächsten Zeile)). Diese Einstellung kann die
Maximallautstärke nicht überschreiten.
MAXIMALLAUTST.: Hier wird der maximale
Hörpegel für die 2. Zone festgelegt. Dieser
Wert kann nicht überschritten werden.
Einstellungen sind von MIN bis MAX in 1-dB-
Schritten möglich.
12V-TRIGGER: Der RSX-1067 verfügt über
drei 12-V-Trigger-Ausgänge, die ein 12-V-
Gleichspannungssignal liefern, um Rotel- oder
andere Komponenten zu aktivieren. Der mit
ZONE gekennzeichnete 12V-Trigger-Ausgang
ist der 2. Zone zugeordnet. Über ihn können
bei aktivierter 2. Zone über Ferneinschaltung
Komponenten aktiviert werden. Sie haben die
Wahl zwischen vier Einstellungen, bei denen
der ZONE-Trigger-Ausgang ein Einschaltsignal
sendet. Diese Optionen sind: zone, 1+zone,
2+zone und ALLE. Entscheiden Sie sich für eine
der vier Einstellungen 1, 2, 1+2 oder NEIN,
so wird die 12-V-Trigger-Funktion für die 2. Zone
deaktiviert.
Wählen Sie die gewünschte Zeile mit den UP/
DOWN-Tasten an. Nutzen Sie die Tasten +/–
, um Einstellungen vorzunehmen. Drücken Sie
die ENTER-Taste, um zum HAUPTMENUE
zurückzukehren. Drücken Sie die MENU/OSD-
Taste auf der Fernbedienung, um die
Bildschirmanzeige zu verlassen und in den
normalen Betriebsmodus zu schalten.

VOREINSTELLUNGS-SETUP

VOREINSTELLUNGS-SETUP
RDS-BEREICH:EUROPA
SIGNALUML:NEIN
WERKSVOREINSTELL:JA
BENUTZER.VOREINST.:NEIN
BEN-VOREINST-SET:NEIN
HAUPTMENUE
Über das VOREINSTELLUNGS-SETUP haben
Sie Zugriff auf sechs Funktionen:
• Als RDS-Bereich kann Europa oder
Nordamerika eingestellt werden.
• Sie haben die Möglichkeit, die beiden internen
Verstärkerkanäle zum Betrieb des linken und
rechten Frontlautsprechers (Werksvor-
einstellung) so zu konfigurieren, dass sie für
den Betrieb von 2. Zone-Lautsprechern genutzt
Deutsch

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis