Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio-Tape-Recorder; Videorecorder Oder Digitaler Videorecorder; Dvd-A- Oder Sacd-Spieler; Tv Monitor - Rotel RSX-1067 Bedienungsanleitung

Surround-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RSX-1067 Surround-Receiver
wie oben ausgewählt zuzuordnen. Nutzen Sie
oben beispielsweise die Eingänge Video 4,
weisen Sie den Digitaleingang dem Eingang
VIDEO 4 zu.

Audio-Tape-Recorder

Siehe Abb. 8
Verbinden Sie die linken und rechten
Analogausgänge vom Audio-Tape-Deck mit den
mit TAPE IN (links und rechts) gekennzeichneten
Audio In-Buchsen.
Schließen Sie die linken/rechten TAPE OUT-
Buchsen an die Eingänge des Audio-Tape-
Decks an.
Optional: Bei einem digitalen Aufnahmegerät
verbinden Sie den Digitalausgang des
Recorders mit einem der Digitaleingänge
(OPTICAL oder COAXIAL) am RSX-1067.
Weisen Sie im EINGANGS-SETUP diesen
Digitaleingang der Quelle TAPE zu. Akzeptiert
das Aufnahmegerät ein Digitalsignal am
Eingang, so verbinden Sie den OPTICAL OUT-
oder COAXIAL OUT-Anschluss mit dem
Digitaleingang am Recorder.
Für ein Audio-Aufnahmegerät müssen keine
Videoverbindungen hergestellt werden.
Videorecorder oder digitaler
Videorecorder
Siehe Abb. 6
Die Verbindung zu einem Videorecorder kann
über die Ein- und Ausgänge VIDEO 1, VIDEO
2 oder VIDEO 3 hergestellt werden. Entscheiden
Sie sich für VIDEO 1, so stellen Sie sicher, dass
Sie die Ein- und Ausgänge VIDEO 1 für alle
analogen Audio- und Videoverbindungen nutzen.
Verbinden Sie die Videokabel (Composite-
Video, S-Video und/oder Component-Video)
mit dem Ausgang des Videorecorders und dem
entsprechenden Eingang VIDEO IN 1 – 3.
Schließen Sie Videokabel (Composite-Video
und/oder S-Video) an die VIDEO OUT-Buchsen
und die Eingänge des Videorecorders an.
Verbinden Sie die linken und rechten analogen
Ausgänge vom Videorecorder mit einem Paar
der mit VIDEO 1 – 3 gekennzeichneten Audio
In-Buchsen.
Verbinden Sie die linken und rechten Audio
Out-Buchsen für VIDEO 1 – 3 mit den analogen
Eingängen am Videorecorder.
Optional: Bei einem digitalen Aufnahmegerät
verbinden Sie den Digitalausgang des
Recorders mit einem der Digitaleingänge
OPTICAL oder COAXIAL am RSX-1067.
Nutzen Sie das EINGANGS-SETUP, um diesen
digitalen Eingang der VIDEO-Quelle (VIDEO
1 – 3) zuzuordnen, die für die oben genannten
Anschlüsse verwendet wurde. Akzeptiert das
Aufnahmegerät zum Aufnehmen ein digitales
Eingangssignal, verbinden Sie einen der
Anschlüsse OPTICAL OUT oder COAXIAL OUT
mit dem Digitaleingang des Recorders.

DVD-A- oder SACD-Spieler

Siehe Abb. 10
Um einen DVD-A-, einen SACD-Spieler (oder
einen beliebigen externen Surround-Decoder)
anzuschließen, verbinden Sie die Ausgänge
des Players über Audio-Cinch-Kabel mit den
mit MULTI INPUT gekennzeichneten Cinch-
Buchsen. Achten Sie dabei auf die korrekte
Polarität, d.h., schließen Sie den rechten
Frontkanal an den Eingang R FRONT an usw.
Abhängig von der Systemkonfiguration stellen
Sie sechs (FRONT L & R, SURROUND L & R,
CENTER und SUBWOOFER), sieben
(zusätzlich eine Verbindung zum CENTER-
BACK-Anschluss) oder acht Verbindungen
(zusätzlich zwei Verbindungen zu den CENTER-
BACK-Anschlüssen) her.
Die
MULTI-Eingänge
umgehen
Digitalverarbeitung und leiten die Signale direkt
zum Lautstärkeregler und zu den Vorverstärker-
Ausgängen (PREOUT). Der RSX-1067 bietet
optional ein LFE-Signal-Uml-Feature, bei dem
die Signale der sieben Hauptkanäle dupliziert
und durch ein analoges 100-Hz-Tiefpassfilter
geleitet werden. So entsteht ein gemeinsames
Subwoofer-Mono-Ausgangssignal, das aus den
Basssignalen der Hauptkanäle besteht.
Einzelheiten zum LFE-Signal-Uml-Feature
erhalten Sie unter EINGANGS-SETUP im
Kapitel SETUP.
20

TV MONITOR

Siehe Abb. 4
Verbinden Sie den Ausgang TV MONITOR
über Composite-Video-, S-Video- und/oder
Component-Video-Kabel mit dem ent-
sprechenden Eingang an Ihrem Fernsehgerät.
: Der Cinch-Composite-Video-Ausgang
HINWEIS
sendet nur Signale von den Cinch-Composite-
Video-Eingängen zum Fernsehgerät. Der S-
Video-Ausgang sendet nur Signale von den
S-Video-Quelleneingängen zum Fernsehgerät.
Der RSX-1067 wandelt Composite-Video- und
S-Video-Signale in Component-Video-Signale.
Daher sendet der Component-Video-Ausgang
Signale von jedem beliebigen Quelleneingang
zum Fernsehgerät.
Beim Konfigurieren des Gerätes müssen Sie
festlegen, ob ein NTSC- oder ein PAL-Standard-
Fernsehgerät angeschlossen ist (siehe unter
WEITERE EINSTELLUNGEN im Kapitel SETUP).

Lautsprecher

Siehe Abb. 3
In den RSX-1067 besitzt eingebaute Endstufen
zum Antrieb von bis zu sieben Lautsprechern
in einem 5.1-, 6.1- und 7.1-Kanal-Surround-
Audiosystem: Frontlautsprecher (rechts/links),
Centerlautsprecher, Surroundlautsprecher
(rechts/links) und ein oder zwei Center-
lautsprecher Hinten . An die Schraubklemmen
(7 Paar, ein Paar für jeden Lautsprecher) können
blanke Drähte oder Kabelschuhe ange-
die
schlossen werden.
: Die Lautsprecher müssen eine
HINWEIS
Impedanz von mindestens 8 Ohm besitzen.
Jedes Anschlussklemmenpaar ist farbig
gekennzeichnet: die positiven rot und die
negativen schwarz. Um einen optimalen Klang
zu gewährleisten, muss die Polarität – die
positive/negative Ausrichtung der Anschlüsse
– für jede Lautsprecher-/Verstärkerverbindung
phasengleich sein. Verbinden Sie daher die
positive Anschlussklemme jedes Lautsprechers
mit der rot gekennzeichneten Lautsprecher-
anschlussklemme am RSX-1067 und die
negative Lautsprecheranschlussklemme mit der
entsprechenden schwarzen Anschlussklemme
am RSX-1067.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis