Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

4. Sicherheitswarnungen
Der Segway gibt verschiedene Sicherheitswarnungen aus, die Sie
kennen müssen um nicht falsch zu reagieren.
Sicherheitsabschaltung
Sollte der Segway in einem seiner Systeme einen Fehler
entdecken oder ein Akku über seine Sicherheitsgrenze
hinaus erschöpft sein, erfolgt eine Sicherheitsabschaltung.
In einem solchen Fall verlangsamt der Segway automatisch
sein Tempo, gibt die Vibrationswarnung aus, die
Gleichgewichtsanzeigeleuchten blinken, ein Warnton erklingt und
auf dem InfoKey erscheint ein unglückliches Gesicht.
Bei eingeleiteter Sicherheitsabschaltung bleiben Ihnen noch rund
10 Sekunden, um kontrolliert anzuhalten und abzusteigen. Nach
10 Sekunden schaltet sich der Segway unverzüglich ab, sobald die
Räder sich nicht mehr drehen.
Geschwindigkeitsbegrenzer
Wenn Sie sich der erlaubten Höchstgeschwindigkeit für eine
gegebene Situation annähern, drückt der Segway PT den Lenker
zurück und drosselt damit das Tempo. Das ist der so genannte
Geschwindigkeitsbegrenzer.
Er warnt Sie, dass Sie zu
schnell fahren. Wenn der
Segway PT den Lenker
zurückdrückt, lehnen Sie
sich nicht weiter vor und
verlangsamen Sie die Fahrt.
Lassen Sie stets einen
gewissen Abstand zwischen
sichund dem Lenker.
Verleih_flyer_für SEGWAY-GER.indd 1-3
Wenn Sie Gefahr laufen zu stürzen,
Vibrationswarnung
rüttelt der Lenker und der Segway
PT gibt ein brummendes Geräusch
von sich. Das ist die so genannte
Vibrationswarnung. Wenn diese
Warnung während der Fahrt einsetzt,
nehmen Sie sofort Tempo weg. Sollte
die Vibrationswarnung dadurch nicht
abgestellt werden, halten Sie an und
steigen vorsichtig ab.
Warnung!
Der Segway PT darf im
Gleichgewichts-Modus niemals
losgelassen werden, denn er rollt
selbsttätig noch ein Stück weiter,
gibt die Vibrationswarnung aus und
schaltet dann die Stromzufuhr zu den
Rädern ab. Wenn Sie den Segway PT
im Gleichgewichts-Modus loslassen,
riskieren Sie, dass andere Menschen
verletzt und das Gerät beschädigt
werden.
5. Au aden des Segways
Um den Segway aufzuladen muss er ausgeschaltet sein. Sie
können den Segway jederzeit zwischenladen. Einfach an die
Steckdose anschließen.
Ladebuchse
Während des
Ladens leuchten die
Ladeanzeigeleuchten
grün.
Wenn die Akkus voll
Geerdete
Steckdose
sind, blinken die
Ladeanzeigeleuchten
grün. Rot bedeutet
einen Fehlerzustand!
Akkus
Stromkabel
Kurzanleitung i2/x2
1. Verwendung des InfoKey
Der InfoKey dient zur Kommunikation mit dem Segway. Zum
Ein- und Ausschalten und Umschalten in den Standby-Modus.
Geschwindigkeits-
modus
Umschalter
ist im Verleih
gesperrt!
Ein / Aus / Standby
Wenn der Funkkontakt zwischen Key und Segway unterbrochen
ist, kurz die Ein / Aus Taste drücken!
Warnsymbol
Akku-
Ladestands-
anzeige des
Segway PT
Warnsymbol
für niedrigen
Ladestand
der InfoKey-
Batterie
Stromzufuhr-
symbol
Fahrererkennungsfehler-
Symbole
Abnehmen und Aufstecken des Info-Keys in die Halterung.
Ladeanzeigeleuchten
Achten Sie vor allem auf die Ladeanzeige für die Akkus. Wenn der
letzte Balken blinkt muß der Segway aufgeladen werden.
Urban Mobility Germany Auth. SEGWAY Distributor GmbH
Innovations & Technologie Campus
Ulrichsberger Str. 17 / G 1
D-94469 Deggendorf Germany
InformationsdisplayTaste
Umschaltung
der Anzeige
Anzeigebereich
Wegfahralarm Ein/Aus
Informationsanzeige
(Uhrzeit, Entfernung,
Schrauben-
Geschwindigkeit usw.)
schlüssel
(Wartung)
Gesichtssymbole
Sicherheits-
symbol
Anfängersymbol
Verbindungssignalsymbol
) +49 (0) 991 - 99 12 23-0
7 +49 (0) 991 - 99 12 23-95
o ce@segway.de
www.segway.de
14.05.2008 21:28:31

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Segway i2

  • Seite 1 Gleichgewichts-Modus niemals 10 Sekunden, um kontrolliert anzuhalten und abzusteigen. Nach losgelassen werden, denn er rollt 10 Sekunden schaltet sich der Segway unverzüglich ab, sobald die selbsttätig noch ein Stück weiter, Räder sich nicht mehr drehen. gibt die Vibrationswarnung aus und...
  • Seite 2 Setzen Sie zuerst den einen und dann den anderen abschüssig ist, halten Sie Lehnen Sie sich langsam nach vorn - der Segway PT rollt nun Fuß auf den Boden, ohne sich dabei nach hinten oder zur Seite die Lenkung senkrecht zum vorwärts.

Diese Anleitung auch für:

X2