● Prüfen und Einstellen des Kalenders nach dem Auswechseln der Batterie
Die Kalenderfunktion wird durch das Auswechseln der Batterie nicht beeinträchtigt.
Aber nach dem Auswechseln der Batterie gegen eine neue sollte überprüft werden,
daß der Kalender richtig anzeigt. (Siehe "ABLESEN DES KALENDERS".)
Sollte die Uhr das Schaltjahr, den Monat und das Datum nicht richtig anzeigen, lassen
Sie die Uhr von einem SEIKO-VERTRAGSHÄNDLER einstellen.
WARNUNG
● Entnehmen Sie nicht die Batterie aus der Uhr.
● Falls die Batterie entnommen werden muß, halten Sie sie außerhalb der
Reichweite von Kindern. Falls die Batterie verschluckt wird, muß sofort ein Arzt
konsultiert werden.
ZUR BEACHTUNG
● Die Batterie darf niemals kurzgeschlossen, erhitzt oder ins Feuer geworfen
werden. Die Batterie kann bersten, sehr heiß werden oder Feuer fangen.
● Die Batterie ist nicht wiederaufladbar. Versuchen Sie niemals, die Batterie
aufzuladen, weil dadurch Auslaufen der Batterieflüssigkeit oder eine
Beschädigung der Batterie verursacht werden kann.
26
TECHNISCHE DATEN
1
Frequenz des Kristallschwingers ....................... 196.608 Hz (Hz = Hertz = Schwingungen pro Sekunde)
2
Verlust/Gewinn (jährlich) ................................... ± 20 Sekunden, wenn die Uhr etwa 12 Stunden täglich
3
Betriebstemperatur ........................................... –10° C ~ +60° C (14° F ~ 140° F)
4
Antriebssystem ................................................. Schrittmotor für die Zeitanzeige
5
Batterie ............................................................. 1 SEIKO CR1612 (Kal. 4F32)
6
Batteriewarnanzeige
7
IC (integrierte Schaltung) .................................. 1 C-MOS-LSI
* Technische Änderungen zum Zweck der Produktverbesserung ohne vorherige Bekanntmachung
vorbehalten.
am Handgelenk getragen wird, im normalen
Temperaturbereich (5° C ~ 35° C) (41° F ~ 95° F)
* Der monatliche Verlust/Gewinn kann sich abhängig
von den Verwendungsbedingungen auf etwa 4
Sekunden belaufen.
Ultraschallmotor für die Kalenderanzeige
1 SEIKO CR2412 (Kal. 8F32 und 8F33)
27