Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildschirmmenü - videoone VO-IRC61-650TDN Benutzerhandbuch

True day/night outdoor ir-farbkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildschirmmenü
1. SPRACHE
(Sprache)
Hier können Sie die Menüsprache ändern.
2. SZENENWAHL
Hier finden Sie diverse Funktionen zur Bildverbesserung. Sie können verschiedene Vorgaben
verwenden. Es stehen die Vorgaben FULL AUTO, INDOOR, OUTDOOR, BACKLIGHT, ITS und
ANPASS zur Auswahl. Je nachdem, welche Vorgabe Sie wählen, sind unter Umständen nicht alle der
nachfolgenden Einstellungen verfügbar.
2.1. VERSCHL./AVR
Je kürzer die Belichtungszeit, desto schärfer
werden bewegte Objekte dargestellt. Je
länger die Belichtungszeit, desto mehr Licht
erreicht den Bildsensor. Es stehen die
Vorgaben AUTO, MANUELL und FIX zur
Auswahl. Je nachdem, welche Vorgabe Sie
wählen, sind unter Umständen nicht alle der
nachfolgenden Einstellungen verfügbar. Bei wechselnden Lichtverhältnissen ist in den meisten
Fällen die Einstellung AUTO zu empfehlen.
• AE-STUFE
Wählen Sie eine Stufe für die automatische Belichtung. [1 - 250]
• VERSCHLUSS
Wählen Sie eine Belichtungszeit aus. [1/50 - 10.000]
• AVR MAX
(Verstärkungsregelung)
[6 - 44.8 dB]
• EMPF.ERHÖHEN
Diese Funktion (auch Sens-Up genannt) hilft, bei schwacher Beleuchtung ein helles, klares Bild
zu erhalten. Die Funktion verlängert automatisch die Verschlusszeit soweit erforderlich.
[AUTO/AUS]
2.2. WEISSABGLEICH
In Umgebungen mit bestimmten Kunstlicht-Quellen kann es unter Umständen zu
Farbverfälschungen kommen. Der Weißabgleich dient dazu, die Farbtemperatur an das
Umgebungslicht anzupassen. In den meisten Fällen ist der automatische Weißabgleich ATW die
richtige Wahl, in seltenen Fällen ist eine manuelle Anpassung erforderlich.
2.2.1. ATW
Automatischer Weißabgleich
2.2.2. PUSH
Halten Sie die Taste gedrückt. Während dessen wird der Weißabgleich auf die aktuelle Szene
angepasst.
2.2.3. BENUTZER 1
Benutzerdefiniert.
2.2.4. BENUTZER 2
Benutzerdefiniert.
2.2.5. MANUELL
Manuelle Einstellung.
2.2.6. PUSH LOCK
Der Weißabgleich wird auf die aktuelle Szene eingestellt und gespeichert.
(Belichtungszeit)
(Digitaler Slow-Shutter)
(Weißabgleich)
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis