Seite 1
LED-ORIENTIERUNGSLEUCHTE Bedienungs- und Sicherheitshinweise LAMPE TORCHE LED Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité LAMPADA DI ORIENTAMENTO A LED Indicazioni per l’uso e per la sicurezza LED-ORIËNTATIELAMP Bedienings- en veiligheidsinstructies Z31330...
Seite 2
DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite FR / CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page IT / CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 30 Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 42...
LED-Orientierungsleuchte Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt ist zur Verwendung als Orientie- rungslicht und als Taschenlampe mit verschiedenen Leuchtfunktionen bestimmt. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen. Für Schäden, die aus einer bestimmungswidrigen Verwendung entstehen, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung. Nur zur Verwendung in Innen- räumen! Teilebeschreibung Frontleuchte (10 LEDs)
Bewegungssensor EIN- / AUS-Schalter für Seitenleuchte (6 LEDs) bzw. Frontleuchte (10 LEDs) Seitenleuchte (6 LEDs) Technische Daten LED-Orientierungsleuchte Leuchtmittel (Frontleuchte): 10 x ca. 0,06 W LEDs (die LEDs sind nicht austauschbar) Leuchtmittel (Seitenleuchte): 6 x ca. 0,06 W LEDs (die LEDs sind nicht austauschbar) Erfassungswinkel Bewegungssensor: ca.
Ladeteil Eingang: 230 V ∼, 50 Hz, max. 4 W Modell: WTG-040 Schutzklasse: Schutzart: IP20 Lieferumfang 1 LED-Taschenlampe 1 Ladeteil 1 Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise LEBENSGE- FAHR! Halten Sie Kinder während der Montage vom Arbeitsbereich fern. DE/AT/CH...
Seite 10
Kontrollieren Sie das Produkt vor der Inbetrieb- nahme auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein beschädigtes Produkt nicht in Betrieb. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge- schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu wer- den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich- tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie...
Seite 11
Stecken Sie das Gerät nur in leicht zugängliche Steckdosen, sodass Sie es im Notfall leicht abziehen können. Schützen Sie das Gerät vor Nässe und Feuch- tigkeit. Niemals in Wasser oder andere Flüssig- keiten tauchen! Nur zur Verwendung in Innenräumen! Vermeiden Sie Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass die vorhandene Netzspannung mit der...
Vor der Inbetriebnahme Akku laden Der eingebaute Akku wurde werkseitig bereits zum Teil aufgeladen. Trotzdem sollte der Akku vor dem ersten Gebrauch 24 Stunden lang auf- geladen werden. Schalten Sie die LED-Orientierungsleuchte aus, bevor Sie den Ladevorgang beginnen. Stecken Sie das Ladeteil in eine Netz- steckdose.
Gebrauch LED-Taschenlampe verwenden Ziehen Sie die LED-Taschenlampe Ladeteil ab. Die Seitenleuchte (6 LEDs) leuchtet auf. Wählen Sie eine der folgenden Funktionen aus, indem Sie den EIN- / AUS-Schalter drücken: 1 x drücken: Nur die Frontleuchte (10 LEDs) leuchtet. 2 x drücken: Die LED-Taschenlampe ist aus- geschaltet.
LED-Taschenlampe als Bewegungssensor verwenden (s. Abb. B) Stecken Sie die LED-Taschenlampe das Ladeteil Stecken Sie das Ladeteil in die Steckdose. Sobald der Bewegungssensor im Dunkeln eine Bewegung wahrnimmt, schaltet sich die Seitenleuchte (6 LEDs) für ca. 20 Sekun- den (+ / - 5 Sekunden) wieder ein. LED-Taschenlampe als Orientierungslicht verwenden (s.
Stecken Sie das Ladeteil in die Steckdose. Fällt der Strom aus, leuchtet die Seitenleuchte (6 LEDs) auf und dient als Orientierungs- licht. Sobald die Steckdose wieder Strom führt, erlischt die Seitenleuchte. Hinweis: Bei ausbleibender Stromversorgung leuchtet die Seitenleuchte so lange, bis der Akku erschöpft ist –...
Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling- stellen entsorgen können. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung. Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es aus gedient hat, im Interesse des Umwelt- schutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu.
Seite 17
Geben Sie Akkus und / oder das Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Akkus! Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthal- ten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.