Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BlindShell Classic Bedienungsanleitung Seite 6

Ein tastenhandy für blinde und sehbehinderte nutzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Das lange Drücken der Rautetaste öfnet das Menü mit Emojis. Für Eingabe
eines Emojis wlhlen Sie einen aus und bestltigen Ihre Wahl mit der
Bestätigungstaste.
Textdiktieren
Hinweis: Für die Funktion Textdiktieren ist eine Verbindung zum Internet
erforderlich.
Anstatt der manuellen Texteingabe kann der Text mit Hilfe Ihrer eigenen Sprache
diktiert werden. Wenn Sie sich in einem Textfeld mit geöfneter Tastatur befnden
(Mittelungen, Notizen usw.), können Sie diese Funktion durch das lange Drücken
einer der Lautstärketasten aufrufen. Nach dem Piepton können Sie den Text
anfangen zu diktieren.
Text diktieren Sie nach kurzen Sltzen, oder paar Wörtern. Nach jedem diktierten
Textteil vibriert das Handy kurz. In diesem Augenblick können Sie das Diktieren des
Textes fortsetzen, oder das Diktieren durch das lange Drücken einer
Lautstlrketaste, oder der Bestätigungstaste beenden. Wird das Diktieren nicht
manuell beendet, so schaltet dieses automatisch paar Sekunden nach zuletzt
erkanntem Textteil aus.
Sprachassistent
Hinweis: Für die Funktion Sprachassistent ist eine Verbindung zur Internet
erforderlich, über WLAN oder mobile Daten Ihres Funkanbieters.
Anstatt der manuellen Bedienung mit Hilfe der Tastatur kann das Handy auch durch
Sprachbefehle bedient werden. Der Sprachassistent wird durch das lange Drücken
einer der Lautstärketasten gestartet. Sobald der Sprachassistent bereit ist, hören
Sie ein Piepton und können Ihre Befehle ansagen. Der Sprachassistent kann wie
gefolgt genutzt werden:
• Sie können beliebige Funktion des Handys durch das Aussprechen Ihres
Namens öfnen. Zum Beispiel für die Funktion Mitteilungen starten Sie den
Sprachassistenten und sagen den Befehl „Mitteilungen".
• Sie können durch einen Befehl auch einen Ihrer Kontakte anrufen. Starten Sie
den Sprachassistenten und sagen: „Rufe Andreas Müller an", oder „Rufe
Mama an".
• Es kann eine neue Mitteilung an einen Ihrer Kontakte erfasst werden. Starten
Sie den Sprachassistenten und sagen: „Mitteilung an Andreas Müller senden",
oder „Sende eine Mitteilung an Mama". Danach können Sie die Mitteilung
entweder mit Hilfe der Tastatur schreiben, oder die Funktion Textdiktieren
nutzen.
• Sie können auch schnell die Statusinformationen des Handys: Uhrzeit, Datum
oder Akkustand erfahren. Starten Sie den Sprachassistenten und sagen:
„Statusinforationen", „Uhrzeit", „Datum" oder „Akkustand".
SOS-Taste
SOS-Taste befndet sich auf der hinteren Seite des Handys. Durch das Drücken
dieser Taste für mindestens drei Sekunden leiten Sie ein Notruf an einen zuvor
zugewiesenen Kontakt ein. Dieser abgehende Anruf muss durch das Drücken der
Bestätigungstaste bestltigt werden. Ein Notruf kann auch bei aktiver
Tastensperre eingeleitet werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BlindShell Classic

Inhaltsverzeichnis