Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise - Kress 800 FME Originalbetriebsanleitung

Fräs- und schleifmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 800 FME:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
40974_BA_FME_1603.book Seite 6 Mittwoch, 2. März 2016 5:51 17
6 Deutsch
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
DE
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt
ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht ge-
warteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu ge-
fährlichen Situationen führen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparie-
ren.
Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Tragen Sie Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehör-
verlust bewirken.
Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spannvorrichtungen oder
Schraubstock festgehaltenes Werk-
stück ist sicherer gehalten als mit der
Hand.
Einsatzwerkzeuge müssen mindestens für die auf
dem Elektrowerkzeug angegebene Drehzahl aus-
gelegt sein.
Mit Überdrehzahl laufende Scheibenfräser oder
andere Einsatzwerkzeuge können auseinander-
fliegen und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten
Fräser.
Stumpfe oder beschädigte Fräser verursachen
eine erhöhte Reibung, können eingeklemmt werden
und führen zu Unwucht.
FME-DE / 1603
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet
gegen das Werkstück.
Es besteht sonst die Gefahr eines Rückschlages,
wenn sich das Einsatzwerkzeug im Werkstück ver-
hakt.
Fräsen Sie nie über Metallgegenstände, Nägel oder
Schrauben.
Der Fräser kann beschädigt werden und zu erhöh-
ten Vibrationen führen.
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
Asbest gilt als krebserregend.
Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim Arbei-
ten gesundheitsschädliche, brennbare oder ex-
plosive Stäube entstehen können.
Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als krebs-
erregend. Tragen Sie eine Staubschutzmaske und
verwenden Sie, wenn anschließbar, eine Staub-/
Späneabsaugung.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Still-
stand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum
Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug
führen.
Führen Sie beim Arbeiten das Netz- und das Verlän-
gerungskabel immer nach hinten vom Gerät weg.
Dies vermindert die Sturzgefahr über das Kabel
während des Arbeitens.
Gerät nicht am Kabel tragen.
Bringen Sie den Schalter in die Position "AUS",
bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Wenn das Gerät später wieder ans Netz ange-
schlossen wird, wird ein unbeabsichtigtes Anlaufen
der Maschine verhindert und verringert die Gefahr
von Unfällen.
Nicht benutzte Werkzeuge müssen
sicher, in trockenen, verschlossenen
Räumen und für Kinder nicht erreich-
bar aufbewahrt werden!
Um die Maschine zu kennzeichnen,
darf das Gehäuse nicht angebohrt
werden.
Die Schutzisolation wird überbrückt.
Verwenden Sie Klebeschilder.
Sicherheitshinweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

530 fm800 fme-q1050 fme-p1050 fme-11050 fme800fme

Inhaltsverzeichnis