Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Kohlebürsten Wechseln; Entsorgung - Kress 800 FME Originalbetriebsanleitung

Fräs- und schleifmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 800 FME:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
40974_BA_FME_1603.book Seite 12 Mittwoch, 2. März 2016 5:51 17
12 Deutsch
Spannzange ER16
DE
Vorsicht! Überwurfmutter 1 zum
Schutz des Gewindes auf Spindel 3
leicht aufdrehen, jedoch nie festziehen,
wenn kein Werkzeug eingesetzt ist.
Die Spannzange 2 könnte zu stark
zusammengedrückt und dabei beschä-
digt werden.
Arbeiten mit biegsamer Welle
Der Fräs- und Schleifmotor ist dank seiner ein-
stellbaren Drehzahl auch vorzüglich als Antrieb
für biegsame Wellen geeignet.
Dabei ist zu beachten, dass die maximal zulässige
Drehzahl der biegsamen Welle vom Motor nicht
überschritten wird.
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
FME-DE / 1603
Schrauben Sie die Über-
wurfmutter
1
mit
der
Spannzange 2 heraus.
Kippen Sie die Spann-
zange 2 erst in Richtung
der Markierung auf der
Überwurfmutter
1
und
dann seitlich heraus.
6. Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug den Netzstecker.
 Halten Sie das Elektrowerkzeug und die
Lüftungsschlitze stets sauber.
 Von außen zugängliche Kunststoffteile regel-
mäßig mit einem Tuch ohne Reinigungsmittel
abwischen.
 Blasen Sie nach jeder Arbeit den Staub aus
dem Gebläse, das erhöht die Lebensdauer
ihres Gerätes.
Kohlebürsten wechseln
Abgenutzte Kohlebürsten durch einen autorisierten
Kundendienst auswechseln lassen.
Service
Nach starker Beanspruchung über
einen längeren Zeitraum sollte das
Gerät zur Inspektion und gründlichen
Reinigung einer Kress-Servicestelle
zugeführt werden.
Die entsprechenden Servicestellen entnehmen Sie
dem beigefügten Beiblatt "SERVICE" oder unserer
Internetseite www.kress-elektrik.de.
Ersatzteile / Explosionszeichnung
Explosionszeichnungen und Ersatzteilliste finden
Sie auf unserer Homepage
http://spareparts.kress-elektrik.de

Entsorgung

Rohstoffrückgewinnung statt Müllent-
sorgung. Gerät, Zubehör und Verpak-
kung sollten einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Zum sortenreinen Recycling sind
Kunststoffteile gekennzeichnet.
Nur für EU-Länder.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Wartung und Service

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

530 fm800 fme-q1050 fme-p1050 fme-11050 fme800fme

Inhaltsverzeichnis