Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angleichverhalten Der Sensoren - PCE Instruments RH1 Bedienungsanleitung

Hygrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Angleichverhalten der Sensoren

Bei der Feuchte- und Temperaturmessung sind für das Angleichsverhalten
(Zeit bis der tatsächliche Messwert angezeigt wird) mehrere Parameter
verantwortlich.
Der Parameter, der den größten Messfehler verursachen kann, ist der
Temperaturunterschied der Sensoren bzw. des ganzen Messgerätes zum
messenden Material bzw. zur Luft.
Um den Temperaturangleich der Sensoren, bzw. des Gerätes, an das zu
messende Material, bzw. die Luft zu beschleunigen, können folgende
Vorgehensweisen herangezogen werden:
z
RH1: Bewegen des Gerätes in der Luft
o Halten Sie das Gerät fest in der Hand, und bewegen es vorsichtig hin und
her.
Achten Sie darauf nirgends anzustoßen!
z
RH5: Nachsetzen des Schwertes im Papierstapel
o Schieben Sie das Schwert zuerst nur ein kleines Stück (10cm) in den
Stapel, und schieben es in kurzen Abständen (10 Sekunden) jeweils ein
paar Zentimeter nach.
ƒ
Bei großem Temperaturunterschied sollte der Vorgang – ggf. mehrmals –
wiederholt werden!
o Wenn die Schwerthülse zum Schutz des Schwertes eingesetzt wird,
muss auf einen entsprechenden Temperaturangleich der Schwerthülse
und des Schwertes geachtet werden.
ƒ
In diesem Fall sollte die Schwerthülse nach und nach in den Stapel
geschoben werden und das Schwert entsprechend lange in der
Schwerthülse verbleiben um ein richtiges Messergebnis zu erhalten!
Pflegehinweise
Messgerät nicht fallen lassen, oder übermäßigen Temperaturen aussetzen.
Reinigung nur mit einem fussel freien, trockenen Tuch. Gerät ist nicht
wasserdicht! Sensoren nicht in Flüssigkeiten tauchen!
Die Überprüfungsintervalle für das Messgerät richten sich nach Ihrer
verlangten Genauigkeitsanforderung im Anwendungsbereich und der
Beanspruchung. Generell liegt der Drift der Sensoren je nach Nutzung (ob
konstante Feuchte, oder Nutzung des gesamten Feuchtebereich) unter 1,5%
im Jahr. Sie können die Geräte der Serie humimeter RHx auch mittels
Kalibrierset selbst überprüfen (siehe Optionales Zubehör) und nachjustieren.
Auf Wunsch kann ein Kalibrierzertifikat ausgestellt und mitgeliefert werden.
Version 1.2_de
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rh5

Inhaltsverzeichnis