Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aerex CRB 450 Bedienungsanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRB 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
Pa ALARM
FORTLUFT:
14
m³h: xxxx
Pa: xxxx
15
AKTUELLE
WERTE
16
ZULUFT 1
xxxx m³/h
17
ZULUFT 1
xxxx Pa
18
ZULUFT 2
xxxx m³/h
19
ZULUFT 2
xxxx Pa
20
FORTLUFT 1
xxxx m³/h
21
FORTLUFT 1
xxxx Pa
22
FORTLUFT 2
xxxx m³/h
23
FORTLUFT 2
xxxx Pa
24
K1
OFFEN/GESCHL
25
K2
xxxxxx
26
K3
OFFEN/GESCHL
27
IN1
OFFEN/GESCHL
28
IN2
OFFEN/GESCHL
29
IN3
OFFEN/GESCHL
30
IN4
OFFEN/GESCHL
31
T°1
xx,x °C
32
T°2
xx,x °C
33
T°3
xx,x °C
34
T°4
xx,x °C
35
T°5
xx,x °C
36
BYPASS
OFFEN/GESCHL
37
A-FROST
OFF/ON
38
OUT1
xx.x V
39
CT IN
OFFEN/GESCHL
40
R3 SAT3:
ON/OFF
41
R2 SAT3:
ON/OFF
CRB - Installations- und Bedienungsanleitung
Wenn aktiviert: Druckalarmdaten auf der Abluft-/Fortluftseite
m³/h
Wenn Druckalarm aktiviert: Anzeige der Setup-Werte (m³/h, Pa),
bei dem der Alarm auf der Abluft-/Fortluftseite auslöst
Pa
(CA und LS Modus).
Anzeige der aktuellen Werte
Aktueller Volumenstrom des Ventilators 1, Außenluft-/Zuluftseite
m³/h
Aktueller Gegendruck am Ventilator 1, Außenluft-/Zuluftseite
Pa
Aktueller Volumenstrom des Ventilators 2, Außenluft-/Zuluftseite.
m³/h
(Nur bei Geräten mit 2 Zuluftventilatoren)
Aktueller Gegendruck am Ventilator 2, Außenluft-/Zuluftseite.
Pa
(Nur bei Geräten mit 2 Zuluftventilatoren)
Aktueller Volumenstrom am Ventilator 1, Abluft-/Fortluftseite
m³/h
Aktueller Gegendruck am Ventilator 1, Abluft-/Fortluftseite
Pa
Aktueller Volumenstrom am Ventilator 2, Abluft-/Fortluftseite
m³/h
(Nur bei Geräten mit 2 Fortluftventilatoren)
Aktueller Gegendruck am Ventilator 2, Abluft-/Fortluftseite
Pa
(Nur bei Geräten mit 2 Fortluftventilatoren)
Status des Schalters K1: OFFEN / GESCHLOSSEN
Status des Schalters K2: OFFEN / GESCHLOSSEN (CA Modus), oder xx,x V wenn
(LS/CPs)
Status des Schalters K3: OFFEN / GESCHLOSSEN
Status des Einganges IN1 : OFFEN / GESCHLOSSEN
(Masterauswahl: i/o-Modul oder RC-1)
Status des Einganges IN2 : OFFEN / GESCHLOSSEN
(Feueralarm)
Status des Einganges IN3 : OFFEN / GESCHLOSSEN (Timer)
Status des Einganges IN4 : OFFEN / GESCHLOSSEN (Boost)
Anzeige des aktuellen Wertes (°C) am Sensor S1
°C
(Außenlufttemperatur T°, benötigt für Bypasssteuerung)
Anzeige des aktuellen Wertes (°C) am Sensor S2
°C
(Ablufttemperatur, benötigt für die Bypasssteuerung)
Anzeige des aktuellen Wertes (°C) an Sensor S3
°C
(Fortlufttemperatur T°, benötigt für den Vereisungsschutz).
Wenn PWW-Nacherhitzer WN vorhanden:
°C
Anzeige des aktuellen Wertes T° am Sensor S4 (Einfrierschutz).
- Wenn PWW-Nacherhitzer WN vorhanden: Anzeige der Temperatur S5
(Temperaturkontrollsystem für PWW-Erhitzer mit 3-Wege-Ventil) (notwendig)
°C
- Wenn kein PWW-Nacherhitzer WN installiert ist kann dennoch über diesen Eingang
die aktuelle Zulufttemperarur angezeigt werden (Option – separater Temperaturfühler
notwendig)
Status der Bypass-Klappe OFFEN / GESCHLOSSEN
Status des Einfrierschutzes an der WRG-Einheit oder dem PWW-Nacherhitzer:
OFF / ON
Wenn PWW-Nacherhitzer WN vorhanden:
Anzeige der ausgegebenen Spannung OUT1 für den Stellantrieb des 3-Wege-Ventils.
Wenn CT (Jalousieklappe AUM / ABM) vorhanden:
Status der Klappen : GESCHLOS / OFFNEN / OFFEN
Wenn elektrischer Vorerhitzer EV vorhanden:
Status des Relais R3 (ON / OFF) am Zusatzrelais SAT3 auf dem i/o-Modul und in
Reihe geschaltet mit der Kontrollplatine der Leistungsregelung des elektrischen
Vorerhitzers EV.
Wenn elektrischer Nacherhitzer EN vorhanden:
Status des Relais R2 (ON / OFF) am Zusatzrelais SAT3 auf i/o-Modul und in Reihe
geschaltet mit der Kontrollplatine der Leistungsregelung des elektrischen
Nacherhitzers EN.
Seite 54 von 62
[06/ 2016]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crb 600Crb 800Crb 1200

Inhaltsverzeichnis