Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aerex CRB 450 Bedienungsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRB 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 4:
Alarm zeigt an, dass das System die Vorgaben nicht erreichen kann.
Die Vorgaben (konstanter Volumenstrom oder konstanter Druck) können nicht erreicht werden.
Siehe 4 in folgender Tabelle.
Typ 5:
Alarm zeigt einen Datenfehler in der Steuereinheit an.
Die Grunddaten in der Steuereinheit sind verloren. Führen Sie ein TOTAL RESET über das erweiterte Setup aus.
Wird das Problem dadurch nicht gelöst, muss das CTR-i/o Modul zur Neuprogrammierung eingesandt werden.
Siehe 5 in folgender Tabelle.
Typ 6:
Feueralarm über einen externen Kontakt eines Feuermeldesystems.
Siehe 6 in folgender Tabelle und §3.5.4.
Nach einem Feueralarm ist es notwendig, ein RESET durchzuführen (über das SETUP auf der RC-1) oder die
RESET-Taste auf dem CTR-i/o Modul zu drücken, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
Typ 7:
Alarm zeigt eine notwendige Wartung an. (Konfiguration siehe "Erweitertes Setup"):
SERVICE ALARM: Zeigt an, dass die Ventilatorlaufzeit (in Stunden) ein vorgegebenes Limit erreicht hat
(Festlegung im Setup)
STOP FAN: Zeigt an, dass die Ventilatorlaufzeit (in Stunden) ein vorgegebenes Limit erreicht hat und die
Ventilatoren werden gestoppt (Festlegung im Setup).
Siehe 7 in folgender Tabelle.
Typ 8:
Alarm zeigt eine Kommunikationsunterbrechung zwischen RC-1 und CTR-i/o Modul an.
Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse korrekt sind.
Siehe 8 in folgender Tabelle.
Typ 9: Alarm zeigt einen Fehler an den Temperaturfühlern T1/T2/T3 an.
Einer oder mehrere Temperatursensoren T° T1/T2/T3 sind defekt oder nicht angeschlossen. Diese Sensoren sind
wichtig für die Bypasssteuerung und den Einfrierschutz . Nach Behebung des Fehlers drücke 'RESET' im SETUP
der Fernbedienung RC-1 oder drücke 'RESET' im CTR-i/o Modul.
Siehe 9 in folgender Tabelle.
Typ 10: Alarm zeigt einen Fehler am Temperatursensor T4 an (nur mit PWW-Nacherhitzer).
Der Temperatursensor T4 ist defekt oder nicht angeschlossen. Dieser Sensor ist wichtig für den Einfrierschutz des
PWW-Registers. Dafür wird das 3-Wege-Ventil geöffnet und der Kontakt für die Wasserpumpe geschlossen.
Nach Behebung des Fehlers drücke 'RESET' im SETUP der Fernbedienung RC-1 oder drücke 'RESET' im CTR-
i/o Modul.
Siehe 10 in folgender Tabelle.
Typ 11: Alarm zeigt einen Fehler am Temperatursensor T5 an (nur mit PWW- oder EN- Nacherhitzer).
Der Temperatursensor T5 ist defekt oder nicht angeschlossen. Dieser Sensor wird für die Regelung des
Nacherhitzers benötigt.
Nach Behebung des Fehlers drücke 'RESET' im SETUP der Fernbedienung RC-1 oder drücke 'RESET' im
CTR-i/o Modul.
Siehe 11 in folgender Tabelle.
Typ 12: Alarm zeigt an, dass die gewünschte Zulufttemperatur nicht erreicht werden kann (nur mit PWW-
oder EN- Nacherhitzer).
Wenn die aktuelle Temperatur bei voll geöffnetem Ventil für länger als 15 Minuten niedriger als die gewünschte
Temperatur ist)
Siehe 12 in folgender Tabelle.
CRB - Installations- und Bedienungsanleitung
Seite 47 von 62
[06/ 2016]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crb 600Crb 800Crb 1200

Inhaltsverzeichnis