Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aerex CRB 450 Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRB 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

xxxx m³h
16
ALARM
RESET?
17
END SETUP
Druckvorgabe (siehe erweitertes Setup): der Nutzer gibt den Referenzdruck vor
ZUL REF ?
18
xx,x V
FOL REF ?
19
xx,x V
20
ALARM
RESET?
21
ENDE KONFIG
CPs für Zuluftseite: Der Zuluftvolumenstrom wird automatisch so angepasst, dass ein konstanter Druck
entsprechend den Vorgaben am Sensor gemessen wird. Der Fortluftvolumenstrom ist gleich dem vorgegebenen
Wert [%FOL/ZUL].
CPs für Abluftseite: Der Fortluftvolumenstrom wird automatisch so angepasst, dass ein konstanter Druck
entsprechend den Vorgaben am Sensor gemessen wird. Der Zuluftvolumenstrom ist gleich 1 / vorgegebenen Wert
[%FOL/ZUL].
CPs für ZULUFT + FORTLUFT: Der Zuluftvolumenstrom wird automatisch so angepasst, dass ein konstanter
Druck eingehalten wird, der an einem am Anschluss K2 angeschlossenen Drucksensor gemessen wird. Der
Fortluftvolumenstrom wird automatisch so angepasst, dass ein konstanter Druck eingehalten wird, der an einem
am Anschluss K3 angeschlossenen Drucksensor gemessen wird.
CRB - Installations- und Bedienungsanleitung
Auf dem Display werden der aktuelle Volumenstrom und der aktuelle
Sensordruckwert angezeigt.
Möglichkeit zum RESET des Alarms. Auswahl J oder N
Die Konfiguration des Systems ist beendet.
Festlegung des Referenzdruckes als Spannungswert für die Zuluft (wenn
ZULUFT oder ZU+FORT in Pkt. 7 ausgewählt wurde).
Festlegung des Referenzdruckes als Spannungswert für die Fortluft (wenn
FORTLUFT oder ZU+FOR in Pkt. 7 ausgewählt wurde).
Möglichkeit zum RESET des Alarms. Auswahl J oder N
Die Konfiguration des Systems ist beendet.
Seite 40 von 62
[06/ 2016]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crb 600Crb 800Crb 1200

Inhaltsverzeichnis