Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Classe Audio CDP-502 Bedienungsanleitung Seite 44

Referenz-disc-player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

44
4.
Die Disc dreht sich, aber es ist auf einem/auf beiden Kanälen kein
Ton zu hören.
P Prüfen Sie, ob die Verbindungskabel zwischen den Ausgängen
des Disc-Players und den Eingängen Ihres Vorverstärkers
ordnungsgemäß angeschlossen sind.
P Stellen Sie sicher, dass die eingesetzten Vorverstärker/Verstärker
ordnungsgemäß konfiguriert sind. (Weitere Informationen
hierzu entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen zu diesen
Geräten.)
5.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Fehlermeldung, und die Eject-
Taste reagiert nicht (oder der Player reagiert in anderer Hinsicht
nicht ordnungsgemäß).
P Drücken Sie die Standby-Taste, so dass sich der Bildschirm
verdunkelt und das blaue Licht angeht.
P Schalten Sie das Gerät mit Hilfe des Hauptnetzschalters an der
Geräterückseite für mindestens dreißig Sekunden aus. Bringen
Sie den Schalter anschließend wieder in die Ein-Position und
drücken Sie zum erneuten Einschalten die Standby-Taste.
6.
Die IR-Fernbedienung scheint nicht zu funktionieren.
P Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen IR-
Fernbedienung und IR-Sensor (liegt rechts neben der Eject-
Taste) befinden.
P Sind die Batterien schwach, ersetzen Sie diese durch neue.
7
Bestimmte Geräte erscheinen nicht auf dem Bildschirm CAN-Bus
Anschluss.
P Drücken Sie Zurück und anschließend noch einmal weitere.
8
Das Gerät erscheint weiterhin nicht auf dem Bildschirm CAN-Bus
Anschluss oder die Auswahl-Taste ist deaktiviert, wenn Sie das
Zielgerät auswählen möchten.
P Prüfen Sie, ob das Gerät mit der neuesten Software-Version läuft.
Das Zielgerät ist möglicherweise noch nicht in der Lage, mit dem
CAN-Bus zu arbeiten. Nehmen Sie mit der aktuellen Software auf
der Classé-Website http://www.Classeaudio.com/support/service/
htm ein Update vor.
P Prüfen Sie die Anschlüsse. Stellen Sie sicher, dass die CAT5-
Netzwerkkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.
P Gehört ein SSP-300 oder ein SSP-600 zu Ihrem System, so stellen
Sie sicher, dass die CAN-Bus-Schnittstellenbox für diese Geräte
ordnungsgemäß angeschlossen ist. Die CAN-Bus-Schnittstellenbox
besitzt drei Anschlüsse: ein Paar an einem Ende der Box, einen
einzelnen Anschluss am anderen Ende. Der einzelne Anschluss ist
mit SSP CAN OUT zu verbinden. Das Anschlusspaar ist so zu
behandeln, als ob es sich um SSP CAN IN und SSP CAN OUT
handelt. Es ist nicht wichtig, welcher Anschluss CAN IN und
welcher CAN OUT ist. Der CAN IN-Anschluss am SSP muss
ungenutzt bleiben.
P Prüfen Sie den CAN-Bus-Terminator. Ist die CAN-Bus-Verkabelung
sehr lang, so vergewissern Sie sich, dass der CAN-Bus-Terminator
am Ende der Kette korrekt eingesetzt wurde. Besitzt das System
mehrere Touchscreens, versuchen Sie, den CAN-Bus-Terminator zu
entfernen. Manchmal ist er in diesen Fällen nicht erforderlich.
P Prüfen Sie die Kabel. Stellen Sie sicher, dass Sie „Straight Through"-
CAT5-Netzwerkkabel – also so genannte gerade Kabel – verwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis