Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Classe Audio CDP-502 Bedienungsanleitung Seite 15

Referenz-disc-player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus diesem Grunde sollten Sie sich (wenn Ihr Bildgerät keine digitalen
Videoeingangssignale (HDMI) unterstützt), wann immer möglich, für eine
Verbindung über die Component-Video-Anschlüsse entscheiden.
Dieser Rat gilt besonders für den CDP-502, da er eine ausgeklügelte
Schaltung für die Videoverarbeitung besitzt, die DVDs mit
Standardauflösung auf eine höhere Auflösung hochkonvertieren kann, die
kompatibel mit den besten heute erhältlichen Bildgeräten ist.
HINWEIS: Wegen der Macrovision-Kopierschutzsoftware stehen
möglicherweise nicht alle HD-Auflösungen auf der Disc zur Verfügung.
Der Component-Video-Ausgang des CDP-502 kann auf 480i, 480p, 576i,
576p, 720p oder 1080i (je nachdem, was am besten zum Bildgerät passt)
eingestellt werden.
Alle drei analogen Videoausgänge sind gleichzeitig aktiv. Verbinden Sie den
passenden Videoausgang/die passenden Videoausgänge des CDP-502 über
hochwertige Videokabel mit den entsprechenden Eingängen Ihres A/V-
Vorverstärkers/Prozessors. Ihr Classé-Fachhändler berät Sie gerne bei der
Auswahl der Kabel.
3
HDMI Digitaler Videoausgang
Der HDMI-Ausgang des CDP-502 bietet einen direkten, digitalen
Videoanschluss an Ihr Display. Digitale Bildgeräte wie LCD und DLP™
werden in modernen Heimkinoinstallationen immer häufiger verwendet.
Dank HDMI können Sie das Videosignal auf seinem Weg zum Bildgerät
in seiner digitalen Form beibehalten. Das Ergebnis ist ein unglaublich
klares, realitätsnahes Bild.
Darüber hinaus überträgt HDMI das Mehrkanal-Audiosignal und einige
zusätzliche Informationen zum gerade gespielten Signal. Bei vollständiger
Implementierung kann HDMI zur einzigen Schnittstelle zwischen dem
CDP-502 und dem A/V-Vorverstärker/Prozessor werden. (Der A/V-
Vorverstärker behält das Audiosignal und leitet das Videosignal zum
Bildgerät.) Häufiger werden separate Audio- und Videokabel verwendet,
da dadurch zusätzliche Flexibilität gewährleistet ist sowie das Potenzial für
eine größere Audio-Performance via AES/EBU-Anschluss.
Besitzt Ihr Display einen DVI-Eingang und keinen HDMI-Eingang,
fragen Sie Ihren Classé-Fachhändler nach einem geeigneten Adapterkabel.
Beim DVI-Standard fehlt das Audio-Potenzial des HDMI, so dass dieser
Standard in der Unterhaltungselektronik nicht so populär ist. Ein einfacher
und kostengünstiger Adapter kann vom HDMI-Anschluss auf den DVI-
Anschluss wandeln und die elektrischen Eigenschaften des digitalen
Videosignals sind die gleichen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis