Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Über Die Unsymmetrischen (Cinch-)Analogausgänge - Classe Audio CDP-502 Bedienungsanleitung

Referenz-disc-player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss über die
unsymmetrischen (Cinch-)
Analogausgänge
14
Daher empfehlen wir, die analogen symmetrischen Verbindungen zwischen
Ihren Classé-Komponenten möglichst oft zu nutzen.
Die Pin-Belegungen dieser XLR-Ausgänge lauten wie folgt:
Pin 1: Signal Masse
Pin 2: Positives Signal (non-inverted)
Pin 3: Negatives Signal (inverted)
Steckergehäuse kontaktiert mit Gerätegehäuse-Masse
Diese Pin-Belegungen entsprechen den Standards der Audio Engineering
Society.
Die beiden Kanäle des CDP-502 sind mit hochwertigen unsymmetrischen
Cinch-Anschlüssen bestückt. Unsymmetrische Kabel mit Cinch-
Anschlüssen sind die in der Unterhaltungselektronik am häufigsten
genutzten analogen Verbindungen. Bei sachgemäßer Implementierung
und Verwendung hochwertiger Verbindungskabel sichern diese
Standardanschlüsse eine exzellente Klangqualität.
Classé hat enorme Anstrengungen unternommen, damit die
unsymmetrischen (Cinch-)Ausgänge Ihres Disc-Players besonders gut
sind. Schließen Sie diese Ausgänge über hochwertige Kabel mit Cinch-
Anschlüssen an Ihren Vorverstärker/Prozessor an. Ihr Classé-Fachhändler
berät Sie gerne bezüglich der zu Ihrem System passenden Kabel.
2
Analoge Videoausgänge
Der CDP-502 besitzt die folgenden analogen Videoausgänge: Component
(YPbPr), S-Video und Composite. Für den S-Video-Ausgang wird ein
Standard-S-Video(Mini-DIN)-Anschluss genutzt, während für die
Component- und Composite-Ausgänge hochwertige Cinch-Anschlüsse
eingesetzt werden.
Beachten Sie, dass die drei analogen Videostandards unterschiedliche
Bildqualitäten liefern:
• Component-Video bietet die höchste analoge Bildqualität und
ist mit progressiven und HD(High Definition)-Videosignalen
kompatibel. Daher müssen Sie die analogen Component-
Ausgänge verwenden, um alle Vorteile der Video-Scaling- und
-Verarbeitungsmöglichkeiten des CDP-502 nutzen zu können.
(Der HDMI-Ausgang unterstützt ebenfalls die Video-Scaling-
und -Verarbeitungsmöglichkeiten des CDP-502.)
• S-Video liefert die zweitbeste Bildqualität, ist aber auf
Standardauflösung und Interlaced-Signale begrenzt.
• Composite-Video ist die am meisten genutzte analoge Video-
schnittstelle, die fast an allen Bildgeräten zur Verfügung steht.
Wie S-Video ist es aber auf Standardauflösung und Interlaced-
Signale begrenzt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis