Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Becker SWC441-II Montage- Und Betriebsanleitung

Becker SWC441-II Montage- Und Betriebsanleitung

Centronic sunwindcontrol
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWC441-II:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Centronic SunWindControl
SWC441-II
Montage- und Betriebsanleitung
de
Handsender für Sonnen-Wind-Steuerung
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
Assembly and Operating Instructions
en
Hand-held transmitter for sun/wind control
Important information for:
• Fitters / • Electricians / • Users
Please forward accordingly!
These instructions must be kept safe for future reference.
Notice de montage et d'utilisation
fr
Télécommande pour commande soleil/vent
Informations importantes pour:
• l'installateur / • l'électricien / • l'utilisateur
À transmettre à la personne concernée!
L'original de cette notice doit être conservée par l'utilisateur.
Montage- en gebruiksaanwijzing
nl
Handzender voor zon-wind-besturing
Belangrijke informatie voor:
• de monteur / • de elektricien / • de gebruiker
Aan de betreffende personen doorgeven!
De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren.
4033 630 202 0c     03.05.2017   
Becker-Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker SWC441-II

  • Seite 1 Centronic SunWindControl SWC441-II Montage- und Betriebsanleitung Handsender für Sonnen-Wind-Steuerung Wichtige Informationen für: • den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren. Assembly and Operating Instructions Hand-held transmitter for sun/wind control Important information for: •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines.....................  3 Gewährleistung.................. 3 Sicherheitshinweise .................  4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............ 5 Anzeigen- und Tastenerklärung.............. 6 Funktionserklärung ..................  6 Werkseinstellung.................. 9 Einlernen des Funks ................ 10 Montage Wandhalterung ................. 11 Batteriewechsel .................. 12 Reinigung.................... 12 Technische Daten ................... 13 Was tun wenn...?.................. 14 Vereinfachte EU-Konformitätserklärung............ 15 2 - de...
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Mit diesem Sender können Sie eine oder mehrere Sonnenschutzanlagen steu- ern und Schwellwerte für Sonnenschutz und Windüberwachung mit der beilie- genden Einstellhilfe einstellen. Eine einfache Bedienung zeichnet dieses Gerät aus. Beachten Sie bitte bei der Installation sowie bei der Einstellung des Gerätes die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise • Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! • Nur in trockenen Räumen verwenden. • Verwenden Sie nur unveränderte Originalteile des Steuerungsherstellers. • Halten Sie Kinder von Steuerungen fern. • Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen. • Verbrauchte Batterie fachgerecht entsorgen. Batterie nur durch identi- schen Typ (siehe Technische Daten) ersetzen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der Sender in der vorliegenden Anleitung darf ausschließlich im Innenbereich für die Ansteuerung von Centronic kompatiblen Funk-Antrieben und Funk- Steuerungen für Sonnenschutzanlagen verwendet werden. ACHTUNG Die Schwellwertregler sind mit einer sicherheitsrelevanten Funktion versehen. Eine falsche Einstellung der Schwellwer- te kann zu Schäden an der Sonnenschutzanlage führen.
  • Seite 6: Anzeigen- Und Tastenerklärung

    Anzeigen- und Tastenerklärung 1. Einstellhilfe 7. Kanalkontrollleuchte 2. Windschwellwertregler 8. Schiebeschalter 3. Sonnenschwellwertregler 9. Einlerntaste 4. EINFAHR-Taste 10. Beschriftungsfeld 5. STOPP-Taste 11. Typenschild 6. AUSFAHR-Taste Funktionserklärung Hand/Auto Schiebeschalter In der Schiebeschalterstellung „ “ werden nur manuelle Fahrbefehle und Not- signale ausgeführt (z. B.: EINFAHRT, STOPP, AUSFAHRT per Tastendruck und Windalarm).
  • Seite 7: Einstellhilfe

    Wird im Automatikbetrieb ein manueller Fahrbefehl ausgeführt, werden die au- tomatischen Sonnenschutz-Funktionen unterbrochen. Diese aktivieren sich wieder selbstständig bei Über-/Unterschreiten der eingestellten Schwellwerte, nach erfolgter Einfahrt oder durch Wechsel des Schiebeschalters von „ “ auf „ “ und wieder zurück auf „ “. Kanal Der Kanal eines Senders kann in einen oder mehrere Empfänger eingelernt werden.
  • Seite 8: Windschwellwertregler (In Verbindung Mit Einem Geeigneten Sensor Des Steuerungsherstellers)

    Windschwellwertregler (in Verbindung mit einem geeigneten Sensor des Steuerungsherstellers) Mit diesem Regler stellen Sie die Windschwellwerte ein (ca. 2m/s bis 22 m/s). Der Windschwellwert lässt sich in 11 Stufen einstellen. Beim langsamen Dre- hen des Reglers werden Ihnen die Stufen durch das Klacken des Rohrantrie- bes angezeigt.
  • Seite 9: Werkseinstellung

    TEST-Modus Der TEST-Modus wird aktiviert durch Verstellen des Schwellwertes. Dieser wird automatisch beendet nach ca. 15 Minuten. Im TEST-Modus wird die Zeit der Windüberwachung verkürzt. Werkseinstellung Sonnenschwellwert Mittelstellung (ca. 25 KLux) Windschwellwert Linksanschlag (ca. 2 m/s) 9 - de...
  • Seite 10: Einlernen Des Funks

    Einlernen des Funks VORSICHT Überprüfen Sie vor dem Einlernen des Funks, ob die Schwell- wertregler in der Werkseinstellung stehen. Achten Sie darauf das Sie sich beim Einlernen des Funks nicht im Fahrbereich der Sonnenschutzanlage befinden. 1) Mastersender einlernen a) Empfänger in Lernbereitschaft bringen Unter Mastersender versteht man den ersten in einen Emp- fänger eingelernten Sender.
  • Seite 11: Weitere Sender Einlernen

    2) weitere Sender einlernen Drücken Sie die Einlerntaste des Mastersenders, bis der Empfänger quittiert. Drücken Sie nun die Einlerntaste des neuen Senders, bis der Empfänger quittiert. Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neu einzulernenden Senders noch einmal. Der Empfänger quittiert das erfolgreiche Einlernen. Montage Wandhalterung •...
  • Seite 12: Batteriewechsel

    Batteriewechsel Den entsprechenden Batterietyp entnehmen Sie bitte aus dem Kapitel „Technische Daten“. Reinigung Reinigen Sie das Gerät nur mit einem geeigneten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die die Oberfläche angreifen können. 12 - de...
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung 3 V DC Batterietyp CR 2430 Schutzart IP 20 Zulässige Umgebungstemperatur -10 bis +55 °C Abgestrahlte maximale Sendeleistung ≤ 25 mW Funkfrequenz 868,3 MHz Die maximale Funkreichweite beträgt am und im Gebäude bis zu 25 m und im freien Feld bis zu 350 m.
  • Seite 14: Was Tun Wenn

    Was tun wenn...? Problem Abhilfe Antrieb läuft nicht. Neue Batterie einlegen. Batterie richtig einlegen. Entfernung zum Empfänger verrin- gern. Sender ist nicht im Empfänger einge- lernt. Sender einlernen. Die automatischen Fahrbefehle wer- Schiebeschalter auf “ “ stellen. den nicht ausgeführt. Die automatische Sonnenschutz- Funktion wurde durch einen manuel- len Fahrbefehl unterbrochen.
  • Seite 15: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Becker-Antriebe GmbH, dass diese Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden In- ternetadresse verfügbar: www.becker-antriebe.de/ce Technische Änderungen vorbehalten. 15 - de...

Inhaltsverzeichnis