Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Becker CentronicPLUS SWC541 Montage- Und Betriebsanleitung

Becker CentronicPLUS SWC541 Montage- Und Betriebsanleitung

1-kanal-handsender fuer sonnen-wind-steuerung bidirektional

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CentronicPLUS
SWC541 PLUS
Montage- und Betriebsanleitung
de
1-Kanal-Handsender für Sonnen-Wind-Steuerung bidi-
rektional
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
Assembly and Operating Instructions
en
1-channel hand-held transmitter for sun/wind control,
bidirectional
Important information for:
• Fitters / • Electricians / • Users
Please forward accordingly!
These instructions must be kept safe for future reference.
Notice de montage et d'utilisation
fr
Télécommande à 1 canal pour commande soleil/vent bi-
directionnelle
Informations importantes pour:
• l'installateur / • l'électricien / • l'utilisateur
À transmettre à la personne concernée!
L'original de cette notice doit être conservée par l'utilisateur.
Montage- en gebruiksaanwijzing
nl
1-kanaals handzender voor zon-windbesturing bidirec-
tioneel
Belangrijke informatie voor:
• de monteur / • de elektricien / • de gebruiker
Aan de betreffende personen doorgeven!
De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren.
4036 630 049 0     02.11.2022    
Becker-Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker CentronicPLUS SWC541

  • Seite 1 1-kanaals handzender voor zon-windbesturing bidirec- tioneel Belangrijke informatie voor: • de monteur / • de elektricien / • de gebruiker Aan de betreffende personen doorgeven! De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren. 4036 630 049 0     02.11.2022     Becker-Antriebe GmbH Friedrich-Ebert-Straße 2-4 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines.....................  3 Lizenzinformationen zu OpenSource Software.......... 3 Gewährleistung.................. 4 Sicherheitshinweise .................  4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............ 5 Anzeigen- und Tastenerklärung.............. 6 Funktionserklärung ..................  7 Sender einlernen .................. 9 Einstellen von Schwellwerten .............. 10 Handsender auf Werkseinstellungen zurücksetzen ........ 14 Montage Wandhalterung ................. 15 Batteriewechsel .................. 15 Reinigung.................... 16 Entsorgung .................... 16...
  • Seite 3: Allgemeines

    Die Lizenztexte der jeweils eingesetzten lizensierten Software können unter www.becker-antriebe.com/licenses heruntergeladen werden. Schriftliches Angebot zum Erhalt der Lizenztexte: Auf Wunsch wird Becker-Antriebe die Lizenztexte der jeweils eingesetzten li- zensierten Software zum Selbstkostenpreis, auf einem USB-Stick oder ähnli- chen Datenträger, zur Verfügung stellen. Hierfür kontaktieren Sie bitte: licenses@becker‑antriebe.com...
  • Seite 4: Gewährleistung

    Gewährleistung Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieser Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzun- gen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z. B. Quetschungen, führen, sodass bauliche Veränderungen nur nach Absprache mit uns und unserer Zu- stimmung erfolgen dürfen und unsere Hinweise, insbesondere in der vorlie- genden Montage- und Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der Sender in der vorliegenden Anleitung darf ausschließlich im Innenbereich für die Ansteuerung von CentronicPlus kompatiblen Funk-Antrieben und Funk- Steuerungen verwendet werden. ACHTUNG Die Schwellwerte sind mit einer sicherheitsrelevanten Funk- tion versehen. Eine falsche Einstellung der Schwellwerte kann zu Schäden an der Sonnenschutzanlage führen. Daher sollte die Einstellung der Schwellwerte zur Sicherheit Ihrer Sonnenschutzanlage nur von einem Fachhändler oder unter dessen Anleitung erfolgen.
  • Seite 6: Anzeigen- Und Tastenerklärung

    Anzeigen- und Tastenerklärung 1. -LED Ring -Funktionstaste -Taste 6. Batteriefach -Taste (STOPP) -Einlerntaste -Taste 6 - de...
  • Seite 7: Funktionserklärung

    Funktionserklärung LED-Ring Anzeige von: • Rückmeldungen vom Empfänger • Manuell / Automatik • Schwellwerte / Dimmwerte • Batteriestatus • Visuelle Unterstützung während der Inbetriebnahme Tastenblock , , • Fahrbefehle • Manuell / Automatik Umschaltung • Zwischenposition I + II Funktionstaste •...
  • Seite 8 Manuell / Automatik Mit der STOPP-Taste können Sie die Einstellung „Manuell“ oder „Automatik“ anzeigen und auswählen. In der Einstellung „Manuell“ werden nur manuelle Fahrbefehle und Notsignale ausgeführt. In der Einstellung „Automatik“ werden zusätzlich auch automatische Fahrbefehle ausgeführt. Erfolgt im Automatik- betrieb ein manueller Fahrbefehl, werden die automatischen Funktionen nicht unterbrochen.
  • Seite 9: Batteriestatus

    Batteriestatus Batteriestatus niedrig 4x gelbes blitzen des LED Rings nach regulärer Rückmeldung. Batteriestatus leer 4x rotes blitzen des LED Rings nach regulärer Rückmeldung. Zwischenposition I + II Die Zwischenpositionen I + II sind frei wählbare Positionen des Behanges, zwi- schen den zwei Endlagen. Jeder Fahrtaste lässt sich jeweils eine Zwischenpo- sition zuordnen.
  • Seite 10: Einstellen Von Schwellwerten

    Einstellen von Schwellwerten Einstellen von Schwellwerten Gehen Sie mit dem Sender möglichst nahe an den gewünschten Empfänger. Drücken Sie die Einlerntaste für 3 Sekunden. Der Sender führt einen Suchvorgang durch und der LED Ring zeigt einen kontinuierlichen Farbwechsel an. Danach wechselt der Sender in die Empfänge- rauswahl und selektiert den Empfänger mit der besten Verbindungsqualität.
  • Seite 11 Drücken Sie kurz die Einlerntaste um in den Ein- stellmodus zu wechseln. ▻ Der Empfänger quittiert. ▻ Der LED Ring des Senders pulsiert langsam hellblau. ▻ Der Empfänger fährt nun im Totmann- betrieb. ► Der Einstellmodus ist nun aktiv.   Ein noch nicht der Installation hinzugefüg- ter Empfänger (LED Ring leuchtet gelb) kann so nicht ausgewählt werden.
  • Seite 12 Drücken Sie kurz die Funktionstaste um in die Ein- stellung des Windschwellwertes zu gelangen. ▻ Der LED Ring des Senders zeigt den aktuell eingestellten Windschwellwert durch rotes und weißes Leuchten an. Mit der Taste kann der Schwellwert in 11 Stufen (ca. 2 m/s bis 22 m/s) angepasst werden. In der höchsten Stufe färbt sich der LED Ring komplett rot und der gewählte Empfänger reagiert nur auf extrem starke Windwerte.
  • Seite 13 Halten Sie die Funktionstaste für mind. 3 Sekun- den gedrückt um die eingestellten Schwellwerte zu übertragen und in den Normalbetrieb zu wech- seln. ▻ Der Empfänger quittiert. ▻ Der LED Ring des Senders erlischt. ► Damit ist der Vorgang abgeschlossen. Achten Sie darauf, dass beim Einstellen des Schwellwertes keine Taste gedrückt ist.
  • Seite 14: Handsender Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Handsender auf Werkseinstellungen zurücksetzen Beim Zurücksetzen des Senders auf die Werkseinstellung werden die Einstellungen im Empfänger wie ggfs. Fahrzei- ten, Schwellwerte, Zwischenpositionen etc. nicht berück- sichtigt. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und entnehmen Sie die Batterien. Nach ca. 3s drücken Sie die Einlerntaste und hal- ten diese gedrückt.
  • Seite 15: Montage Wandhalterung

    Montage Wandhalterung • Prüfen Sie vor der Montage an der gewünschten Montagepo- sition die einwandfreie Funktion von Sender und Empfänger. Wandhalter • Befestigen Sie die Halterung mit zwei geeigneten Schrauben an der Wand. Wandhalter- Entriegelung befestigungsplatte Batteriewechsel Den entsprechenden Batterietyp entnehmen Sie bitte aus dem Kapitel „Technische Daten“.
  • Seite 16: Reinigung

    Reinigung Reinigen Sie das Gerät nur mit einem geeigneten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die die Oberfläche angreifen können. Entsorgung Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Produkt weist auf die verpflichtende vom Hausmüll getrennte Entsorgung des Gerätes hin. Dieses Produkt muss am Ende seiner Lebensdauer getrennt bei einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte abgegeben werden.
  • Seite 17: Was Tun Wenn

    Was tun wenn...? Problem Abhilfe Rohrantrieb / Empfänger reagiert Neue Batterien im Handsender einle- nicht. gen. Batterien im Handsender richtig ein- legen. Entfernung zum Empfänger verrin- gern. Sender einlernen. Empfänger überprüfen. LED-Ring blitzt 4x gelb oder rot. Neue Batterien im Sender einlegen. Der LED Ring des Handsenders Entfernung zum Empfänger verrin- leuchtet rot bei Auswahl des Emp-...
  • Seite 18: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    Vereinfachte EU- Konformitätserklärung Hiermit erklärt Becker-Antriebe GmbH, dass diese Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden In- ternetadresse verfügbar: www.becker-antriebe.de/ce Technische Änderungen vorbehalten. 18 - de...
  • Seite 19 19 - de...
  • Seite 37 37 - en...

Inhaltsverzeichnis