Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

laerdal VitalSim Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VitalSim:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
QRS-Typen:
Es kann unter sieben verschiedenen QRS-Wellenformen mit der Bezeichnung „A" bis „G" ausgewählt werden. Die ver-
fügbaren QRS-Typen variieren mit jedem Grundrhythmus.
Supraventrikuläre QRS-Typen für: Sinus, A-Tach, A-Flatt., A-Fib, Knoten, 1°AVB , 2°AVB Typen 1 und 2, 3°AVB (hohe
Frequenzen), PACs und PJCs
A. Normale senkrechte QRS-T.
B Senkrechte QRS mit ST -Depression und T-Inversion.
C Senkrechte QRS mit ST-Elevation.
D BBB. Breite R-Welle mit T-Inversion.
E Biphasische QRS mit T-Inversion.
F QS mit ST-Elevation.
G BBB. Breite R-Welle mit senkrechter T-Inversion.
Ventrikuläre QRS-Typen für: Idioventrikulär-,V.Tach. und PVCs:
A. Breite RS-Welle.
B Breite R-Welle
C Breite QS-Welle
D Breite QS-Welle gleich wie C.
E Breite R-Welle
F Breite RR-Welle
G Breite RR-Welle gleich wie F.
Herztöne:
Die Herztöne sind mit dem EKG synchronisiert.
Herztöne:
Normal
Aortenstenose
Flint'sches Geräusch
Mitralklappenprolaps
Systolengeräusch
Diastolengeräusch
Perikardreibegeräusch
Öffnungston der Herzklappen, 70 ms
Still´sches Geräusch
Vorhofseptumdefekt (ASD)
Ventrikelseptumdefekt (VSD)
Pulmonalstenose
Erwachsenen-
Kinder-
modell
24
Säuglings-
modell
modell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis