4.5.b
Nutzung des Kanalwahl-Drehschalters
Der Kanalwahl-Drehschalter stellt eine Alternative zu den UP und DOWN Tasten dar. Um eine Kanalwahl vorzunehmen,
muss lediglich der Drehschalter im Uhrzeigersinn gedreht werden, um zwischen den Kanälen hochzuschalten oder
gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, um zwischen den Kanälen runterzuschalten, bis Sie den gewünschten Kanal
erreicht haben.
2
Anmerkung: Der Drehschalter ist "endlos". D.h., sobald Sie Kanal 88 erreichen und weiter im Uhrzeigersinn
drehen, fangen Sie bei Kanal 1 wieder an.
4.6
Senden und Empfangen
Die Sendetaste (PTT) finden Sie auf dem Mikrofon Ihres Funkgerätes. Zum Senden:
1)
Versichern Sie sich, dass der von Ihnen gewählte Kanal nicht von anderen Funkteilnehmern belegt ist (ansonsten
wählen Sie einen anderen freien Kanal oder warten Sie, bis die Gespräche beendet sind).
2)
Halten Sie die PTT-Taste gedrückt: auf dem Display erscheint TX.
3)
Warten Sie einen kurzen Moment und sprechen Sie dann mit normaler Stimme, unter Einhaltung einer Distanz
von ca. 5 cm, in das Mikrofon Ihres Funkgerätes.
4)
Wenn Sie Ihre Übertragung beenden wollen, lassen Sie die PTT-Taste wieder los: auf dem Display erlischt TX.
Im Empfangsbetrieb (gelöste PTT-Taste) hören Sie automatisch den Funkbetrieb mit.
4.7
Auswahl zwischen hoher und niedriger Sendeleistung
Der Sendebetrieb beansprucht die meiste Energie. Für die Kommunikation auf kurzen Distanzen kann das Gerät auf
niedrige Ausgangsleistung gestellt werden, um so die Batterie zu schonen. Um die Ausgangsleistung zu reduzieren,
halten Sie die HI/LO (Low Power)-Taste gedrückt bis LO im Display erscheint. Auf großen Distanzen oder bei
schwachen Signalen, drücken Sie erneut die HI/LO-Taste, um so auf hohe Ausgangsleistung zu schalten: LO wird durch
HI (high power) im Display ersetzt. Im Standardbetrieb schalten Sie bei hoher Ausgangsleistung 25 W, bei niedriger
Ausgangsleistung 1 Watt. Nur auf den Kanälen 15 und 17 ist - nach internationaler Übereinkunft - die Leistung immer
automatisch auf einen Wert unter 1 Watt reduziert.
4.8
Displaybeleuchtung
Bei schlechten Sichtverhältnissen kann die Displaybeleuchtung eingestellt werden:
1)
Drücken Sie die
DIM die gewählte Einstellung angezeigt:
•
HIGH
– maximale Beleuchtung
•
LOW
– schwache Beleuchtung
•
OFF
– keine Beleuchtung
2)
Drehen Sie den Kanalwahldrehregler, bis die gewünschte Beleuchtungseinstellung im Display erscheint.
3)
Drücken Sie die
zu speichern und Regata in den Standardbetrieb zurückzusetzen.
2
Anmerkung: Das Einschalten der Displaybeleuchtung beansprucht stark die Batterieleistung. Gehen Sie daher
sparsam mit dieser Funktion um.
4.9
Displaykontrast
Sie können eine Kontrasteinstellung des Displays vornehmen, um so die Anzeige den Sichtverhältnissen anzupassen:
Taste, um die Displaybeleuchtung einzuschalten. Auf dem Display wird hinter dem Feld
Taste (oder je nach Modell den Kanalwahldrehregler) um die vorgenommene Einstellung
Seite 9 von 14