Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone WS-130G Bedienungsanleitung Seite 14

Inverter-schweißgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS-130G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
Schutzleiter zu einer Maschine fließt, an der geschweißt wird. Der
hohe Schweißstrom kann ein Durchschmelzen des Schutzleiters zur
Folge haben.
10. Achten Sie auf einen einwandfreien Zustand der Schweißkabel, des
Elektrodenhalters sowie der Masseklemme. Abnutzungen an der
Isolierung und an den stromführenden Teilen können eine gefährliche
Situation hervorrufen und die Qualität der Schweißarbeit mindern.
11. Berühren Sie vor Beendigung Ihrer Schweißarbeiten weder die
Elektrode selbst noch einen anderen Gegenstand aus Metall, der mit
der Elektrode in Kontakt ist.
12. Tauschen Sie die Netzanschlussleitung nicht selber aus. Wenn
diese beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
13. Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur
Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei
eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss
oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche
ausgeschlossen.
14. Halten Sie das Schweißgerät von Regen oder Nässe fern. Das
Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
15. Sorgen Sie dafür, dass kein Staub angesaugt wird, denn im
Schweißgerät befindet sich ein Lüfter, der Luft zur Kühlung an der
Rückseite ansaugt und die warme Abluft nach vorn abgibt.
16. Schützen Sie das Schweißgerät vor Metallstaub!
17. Benutzen Sie niemals den Tragegurt, um das Schweißgerät
während des Betriebs über die Schulter zu hängen! Der Tragegurt
dient ausschließlich zum Transport des vom Stromnetz getrennten
Schweißgeräts. Wenn das Schweißgerät während des Schweißens
getragen wird, besteht das Risiko, dass Sie das Gleichgewicht verlieren
und sich verletzen.
18. Lassen Sie das Schweißgerät vor jeder Reinigung und Wartungs-
und Reparaturarbeit vollständig abkühlen! Das Schweißgerät
wird während des Betriebs heiß! Unsachgemäßer Umgang mit dem
Schweißgerät kann zu Verbrennungen oder Verletzungen führen.
19. Ziehen Sie vor allen Reinigungen und Wartungs- und
Reparaturarbeiten den Netzstecker.
14
81998_Buch_CH.indb 14
15.05.2018 11:08:52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis