Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone WS-130G Bedienungsanleitung Seite 13

Inverter-schweißgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS-130G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

hellfarbig und nicht glänzend sein.
- Sichern Sie Fenster mindestens bis Kopfhöhe gegen Durchlassen oder
Zurückwerfen von Strahlen, z. B. durch geeigneten Anstrich.
6. Achten Sie darauf, dass das Schweißgerät nicht von Kindern in
Betrieb genommen werden kann. Ein Schweißgerät ist kein Spielzeug
und gehört nicht in Kinderhände. Bei missbräuchlicher Benutzung
können irreparable Schäden auftreten.
- Kinder dürfen nicht mit dem Schweißgerät arbeiten oder spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden.
- Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können
sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
- Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Schweißgerät
hineinstecken.
7.
Ziehen Sie zur Vermeidung von Unfällen durch unbeabsichtigtes
Starten des Schweißgeräts unbedingt den Netzstecker, bevor Sie
Einstell- und Wartungsarbeiten durchführen.
8. Schirmen Sie strahlungsempfindliche Geräte oder Einrichtungen
ab, denn durch das Schweißgerät können elektromagnetische Felder
entstehen, die elektronische Anlagen, Netz-, Signalleitungen und
Herzschrittmacher in ihrer Funktion beeinträchtigen können.
- Schirmen Sie strahlungsempfindliche Geräte oder Einrichtungen
entsprechend ab oder entfernen Sie sie aus dem Arbeitsbereich.
- Wickeln Sie die Schweißleitungen vollständig ab.
- Halten Sie Personen mit Herzschrittmachern vom Arbeitsbereich fern.
9.
Beachten Sie, dass wenn kein Lichtbogen brennt zwischen der
Masseklemme und dem Elektrodenhalter die Leerlaufspannung U⁰
herrscht. Diese Spannung kann lebensgefährlich sein!
- Berühren Sie nie gleichzeitig die Elektrode oder die metallischen
Spannbacken des Elektrodenhalters und die Masseklemme oder das
Werkstück mit blanken Händen.
- Beachten Sie unbedingt, dass der Schutzleiter in elektrischen
Anlagen oder Geräten bei Fahrlässigkeit durch den Schweißstrom
zerstört werden kann: Wenn z. B. die Masseklemme auf das
Schweißgerätegehäuse gelegt wird, welches mit dem Schutzleiter der
elektrischen Anlage verbunden ist.
- Verhindern Sie, dass Schweißstrom von der Masseklemme über den
81998_Buch_CH.indb 13
Sicherheitshinweise
13
15.05.2018 11:08:52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis