Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

replaced when the charcoal filter alarm trips. For instructions on the filter Alarm, refer to the Controls P. a ragraph.
Re moving the charcoal fllter/s: first of all, remove the grease filters; push the catch inwards (Fig� 18) and remove
the charcoal filter from its case. Reposition a new charcoal filter of the same type inverting the operations.
Lighting: Depending on the model purchased, see Fig.14 or Fig. 15.
F ig . 14: to remove the halogen lamps, turn the locknut counter-clockwise. R e place with the same type of lamp.
Fig. 15: if your appliance has the same kind of lights as in the figure 15, to replace the Incandescent light bulbs remove
the anti-grease filters and remove it; replace with light bulbs of the same type.
BESCHREIBUNG
Das Gerat kann in Filterversion, in Aspirationsversion und in der Version mil externem Motor geliefert werden. In der
Fllterverslon (Abb. 1) werden die durch das Geriit geleitete Luft und der Dampf durch Kohlefilter gereinigt und dann
Ober die seitlichen LOftungsgitter der Haube wieder in Zirkulation gebracht. ACHTUNG! Beim Einsatz der Filterversion
mOssen die Kohlefilter zusammen mil elnem Luftablenker eingesetzt werden, der In den oberen Rohrabschnitt montiert
wird und die Rezirl<ulation derLuft und Ableitung in die Umgebung ermoglicht (Abb. 1 A). In der Asplrationsversion (Abb.
2) werden die Diimpfe und KOchengerOche direkt Ober eine Evakuationsofffnung in der Wand oder Decke nach auf3en
abgezogen. Daher sind keine Kohlefilter notwendig.

INSTALLATION

Vor den Montageoperationen muf3/m0ssen zur leichteren Handhabung des Ge rats der/die Antifettfilter entfernt werden:
Den Festhalter in der Nahe des Grills nach innen drOcken und den Filter nach unten ziehen (Abb. 3).
Befestigung an der Wand (Abb. 4): Bohren Sie milder mitgelieferten Bohrschablone die Locher an denjeweiligen Stellen
an der Wand. Wie be re its im Kapitel "Montage und Gebrauchsanweisung" beschrieben isl darauf zu achten, daf3 der
Abstand zwischen dem unteren Rand der Haube und der Kochflache mindestens 650 mm betragt. Den MetallbOgel (B)
mit Schrauben und DObeln (BOgel, Schrauben und DObel werden mitgeliefert) befestigen. Benutzen sie die beiden au!
dem Bogel ausgesparten Dreiecke, um diesen ganz in Richtung auf die Langsachse der Haube hin auszurichten. Dann
die Haube mitdem BOgel verhaken. Die horizontals Position regulieren, indem die Haube in Ubereinstimmung mit der
Anordnung der Hangeschranke nach rechts oder nach links verschoben wird. Soll die Haube auch in der Hohe reguliert
werden, so nimmt man au! die Regulierschrauben (V) (m Lieferumfang inbegriffen) Einfluf3. Nach erfolgter Regulierung
wird die Haube definitiv mit4 Schrauben (M) befestigt: Marl<ieren Sie die 4 zu bohrenden Locher au! der Wand, entfernen
Sie die Haube und bohren Sie (Durchmesser 8mm); benutzen Sie dann zur definitiven Befestigung die mitgelieferten
DObel.
Belestigun g mit der ROckwand (Abb. 5): Die ROckwand wird in Hohe der Kochfliiche an der Wand angebracht. Die
Unterseite der ROckwand hinter die l<ochflache stellen und den oberen Rand Ober die beiden speziell auf der Wand
vorgesehenen Locher mil den mitgelieferten Scl1rauben und DObeln (A) befestigen. Die Befestigung des Ge rats an der
ROckwand erfolgt genauso wie die Befestigung an der Wand unter Einsatz des mitgelieferten MetallbOgels (B) und der
mil der ROckwand gelieferten Schrauben und DObel.
Die Platte der elektrischen Anfage anbrlngen und mit 3 Schrauben und 2 Unterlegscheiben aus Metal! befestigen
(Abb.6).
Befestigung der Teleskoprohre: Wichtige Montagevoraussetzungen: - Die Stromversorgung im dekorativen Rohr
unterbringen. - Wird ein Gerat in Aspirationsversion oder in der Version mit externem Motor installiert, isl eine
Luftaustrittsoffnung vorzusehen.
Zurn Erzielenoptirnaler Bedingungen !Or die Aspirationsversion unddie Version rnitexternem Motor ist eln Luftaustrittsrohr
zu benutzen, das Ober die unbedingt ertorderliche Mindestlange, eine moglichst geringe KrOmmungszahl (maximaler
KrOmmungswinkel von 90'), ein genormtes Material (gemaf3 dem Herkunftsland) und eine moglichst glatte lnnenflache
ver!Ogt. Auf3erdem wird von drastischen Ouerschnittanderungen abgeraten (Durchmesser 150 mm). Die Breite des
Teleskoprohr-Tragbugels (W) Ober die in Abb. 8 abgebildeten Schrauben A regeln. Diesen dann Ober die mitgelieferten
DObel und die Befestigungsschrauben an der Decke befestigen und darauf achten, daf3 es slch in axia\er Position zu
lhrer Haube befindet. Bei der Filterversion dOrten die Luftaustrittsgitter nicht im oberen Teil angebracht werden (Abb.
9). B ei der Aspirationsversio n ist das obere Rohr umzudrehen, damit sich die Luftaustrittsgitter unten befinden (Abb.
10).
Aspirationsversion: Den Flansch der Haube mil der Luftaustrittsoffnung Ober einen Schlauch an der Wand/Decke
befestigen. Ober das Versorgungskabel die Stromversorgung der Haube herstellen. Die Teleskoprohre in die Haube
einfOgen; das obere Rohr bis zur Decke !Ohren und mil 2 Schrauben (G) - befestigen (Abb.10).
Filt erv ers ion : Den Ablenker Ober 4 Schrauben (im Ueferumfang inbegriffen) am oberen Rohr befestigen - Abb. 11; am
A ble nker einen Schlauch mil Durchmesser 125 befestigen. Die Untersetzung (im Lieferumfang inbegriffen) am
Lufta ustrittspunktauf die Haube montieren (Abb. 12). Die 2 zusammengebauten Teleskoprohre nehmen und auf die Haube
leg e n ; das obere Rohr bis zur Decke !Ohren und mil den 2 Sc h rauben (G) befestig<Jn -Abb. 10. Das untere Rohr anheben,
mit Kl ebeband bef estigen1.Jnd den Schlauch milder Haubenuntersetzungverbinde n. Die elektrische Verbindun g der H aube
Obe r das V ersorgung s kab el herstellen. Das untere Rohr senken.und au! die Haube legen. lnstallier en Sie die Kohlefilter
··-
' , .. · · - �·- �·- h··�- °
Cll >oe,,onn Pn i n riP.n Sitz eln (Abb. 13), i ndem Sie sie nach oben drehen.

Werbung

loading