Herunterladen Diese Seite drucken

videoone HORUS-MD232EX Benutzerhandbuch Seite 6

Werbung

1.5. FLICKELESS
Bildflimmern beiträgt [ON / OFF].
1.6. AGC
(Verstärkungsregelung)
Verstärkungs-Pegel der Kamera einzustellen. Wenn die Funktion aktiviert ist, erhöht die Kamera
automatisch die Empfindlichkeit, indem das Videosignal verstärkt wird [ON / OFF].
1.7. WDR/BLC
- BLC
(Gegenlichtkompensation)
Funktion ermöglicht es, in hell
erleuchteten Szenen dunkle Objekte, die
normalerweise nur als Silhouette zu
erkennen wären, deutlicher darzustellen.
- WDR
(Erweiterte Dynamik)
dunklen als auch in hellen Bildbereichen
kommen besser zur Geltung, weil die
einzelnen Objektbereiche in einer Szene
von der Kamera unterschiedlich belichtet
werden.
- OFF: Funktion ausgeschaltet.
1.8. DAY/NIGHT
- MODE: Wählen Sie einen Modus. Je nach Modus sind verschiedene Einstellungen wählbar.
- AUTO: Die Kamera wechselt entsprechend den Lichtverhältnissen automatisch zwischen
- EXT-IN: Die Umschaltung zwischen Farb- und Schwarz/Weiß-Modus steuert der
- DAY: Der Farbmodus wird festgelegt, unabhängig von den Umgebungsbedingungen.
- NIGHT: Der Schwarz/Weiß-Modus wird festgelegt, unabhängig von den
- DELAY: Hier können Sie die Verzögerungszeit für die Umschaltung wählen [0 ~ 255 Sekunden].
- THRS: Hier können Sie definieren, bei welcher Helligkeit die Kamera automatisch in den
Nachtmodus beziehungsweise zurück in den Tagmodus schalten soll [28 Stufen].
- GAP: Hier können Sie die zuvor genannte Funktion THRS etwas mehr definieren. Haben Sie zum
Beispiel die Umschaltung bei schwacher Beleuchtung gewählt, können Sie hier die
Empfindlichkeit etwas detaillierter einstellen.
- ANTI-SAT.: Bei Bildrauschen wird der Farbanteil im Rauschens verringert [20 Stufen].
- IR DETECTION: [ON / OFF].
- IR DET LEVEL: Stärke für IR DETECTION einstellen.
- BURST: Der Burst synchronisiert die Informationen für das Farbsignal im PAL-Bildformat. Diese
Funktion ist nur für den analogen Videoausgang relevant [ON / OFF].
- POLARITY: Polarität für externen Eingang [ACTIVE LOW / ACTIVE HIGH].
2. WHITE BAL
(Weißabgleich)
anzupassen. In den meisten Fällen ist der automatische Weißabgleich die richtige Wahl. In seltenen
Fällen ist eine manuelle Anpassung erforderlich.
2.1. MODE: Wählen Sie einen Modus aus.
- AUTO: Der Weißabgleich erfolgt automatisch anhand der Lichtbedingungen.
- ONE PUSH: Automatische Festlegung des Weißabgleichs per Tastendruck.
- MANUAL: Hier können Sie den Weißabgleich manuell bestimmen.
- INDOOR: Die Farbtemperatur wird auf Innenbeleuchtung gesetzt.
- OUTDOOR: Die Farbtemperatur wird auf Außenbeleuchtung gesetzt.
2.2. RED GAIN: Wählen Sie einen Wert für die Rot-Verstärkung [20 Stufen].
2.3. BLUE GAIN: Wählen Sie einen Wert für die Blau-Verstärkung [20 Stufen].
2.4. CHROMA
beschreibt die relative Farbwirkung im Verhältnis zum Referenzweiß, also im Vergleich zu
einem bestimmten hellsten Punkt eines Farbraums [20 Stufen].
6
(Flimmerfrei)
: Hier können Sie die Funktion einschalten, die zur Verringerung von
: Das Menü AGC (Automatic Gain Control) wird verwendet, um den
: Diese
: Details sowohl in
(Tag/Nacht-Umschaltung)
dem Farb- und Schwarz/Weiß-Modus.
integrierte Sensor.
Umgebungsbedingungen.
: Der Weißabgleich dient dazu, die Farbtemperatur an das Umgebungslicht
(Farbsättigung)
: Hier können Sie einen Wert für die Farbsättigung definieren. Diese

Werbung

loading