Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE 22
plötzliches Einlegen des Antriebs auf die Räder ein Aufbäumen und den Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug verursacht.
B
REMSUNG
Bei Modellen mit mechanischem Antrieb:
Zum Bremsen ist das Pedal voll durchzutreten. Zuerst vermindert man jedoch die
Geschwindigkeit durch Loslassen des Gaspedals, um das Bremssystem nicht unnötig
zu überlasten.
Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb:
Zum Bremsen das Bremspedal drücken, das gleichzeitig die Rückkehr des Hebel zur
Regulierung der Geschwindigkeit in die Position «N» bewirkt.
R
ÜCKWÄRTSGANG
Bei Modellen mit mechanischem Antrieb:
Der Rückwärtsgang DARF NUR bei stehender Maschine eingelegt werden. Das Pedal
solange betätigen, bis die Maschine anhält. Um den Rückwärtsgang einzulegen, den
Schalthebel seitlich versetzen und in die Stellung «R» bringen. Das Pedal allmählich
zurücknehmen, um einzukuppeln und die Fahrt rückwärts zu beginnen.
Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb:
Der Rückwärtsgang DARF NUR bei stehender Maschine eingelegt werden.
Um nach dem Anhalten der Maschine den Rückwärtsgang einzulegen, den Hebel zur
Regulierung der Geschwindigkeit in Richtung Position «R» bringen.
5.3 GRAS MÄHEN
E
M
INSCHALTEN DES
Wenn der zu mähende Rasen erreicht ist,
– den Gashebel in die Stellung «SCHNELL» bringen;
– das Messer durch Verstellen des Hebels in die Stellung «B» einschalten:
V
ESSERS UND
ORSCHUB
GEBRAUCHSANWEISUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis