Seite 1
Betriebsanleitung Achtung: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften! Betriebsanleitung sorgfältig aufbewahren! LT-30 MS-30 U MS-30 C http://www.dolmar.de...
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebs- Montage des Fadenkopfes (MS-30 U, MS-30 C) ..11 anleitung gründlich durch, und befolgen Sie unbedingt die Montage des Fadenmessers (MS-30 U, MS-30 C, LT-30) .. 12 Sicherheitsvorschriften! Nichtbeachtung kann zu Nachstellen des Fadens ..........12 lebensgefährlichen Verletzungen führen!
3. Traggurt (nur bei MS-30 U, MS-30 C) 4. Schutzeinrichtung (Werkzeug-Schutzhaube) 5. Schneidwerkzeug (MS-30 U, MS-30 C = 4-Zahn-Schlagmesser, LT-30 = 2-Fadenkopf) 6. Werkzeugschutz (nur bei MS-30 U, MS-30 C) 7. Winkelschraubendreher 8. Schlüssel SW 17 für Werkzeugmontage (nur bei MS-30 U, MS-30 C) 9.
Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Zur Gewährleistung der sicheren Handhabung muss die Bedienperson unbedingt diese Betriebsanleitung lesen, um sich mit der Handhabung des Gerätes vertraut zu machen (1). Unzureichend informierte Bediener können sich und andere Personen durch unsachgemäßen Gebrauch gefährden. Motorsense nur an Benutzer ausleihen, die Erfahrung mit einer Motorsense haben.
Beschädigte Schneidwerkzeu- ge und Schneidwerkzeuge mit Haarrissen dürfen auf keinen Fall mehr verwendet werden! Die Motorsense MS-30 U, MS-30 C nur mit Traggurt benutzen (9) und Traggurt vor Arbeitsbeginn entsprechend einstellen. Die körpergerechte Einstellung des Traggurts ist notwendig, um ermüdungsfrei zu arbeiten. Die Motorsense nie mit einer Hand betreiben.
Rückschlag (Kickback) Beim Arbeiten mit der Motorsense kann es zum unkontrollierten Rückschlag kommen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn im Bereich zwischen 12 und 2 geschnitten wird (11). Bei festem Material wie Gestrüpp, Sträucher etc. darf hier nie zum Schnitt angesetzt werden. Achtung: Die Motorsense wird dabei unkontrolliert mit hoher Energie seit- Rückschlag!
Sie gefährden hierdurch Ihre Sicherheit! Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur soweit aus- geführt werden, wie sie in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Alle weiteren Arbeiten müssen vom DOLMAR Service übernommen werden (17). Nur Original DOLMAR Ersatzteile und Zubehör verwenden. Bei Verwendung von nicht Original DOLMAR Ersatzteilen, Zube- hör oder Werkzeugen ist mit erhöhter Unfallgefahr zu rechnen.
1.550 / 380 / 360 Gewicht (ohne Schutzeinrichtung, Schneidwerkzeug und Kraftstoff) Bei Einsatz der DOLMAR Fadenköpfe wird die zulässige Maximaldrehzahl der Fadenköpfe nicht überschritten. Daten berücksichtigen die Betriebszustände Leerlauf und Höchstdrehzahl zu gleichen Teilen (nach EN-ISO 11806). Bei max. Leistung.
Dabei ist zu beachten, dass bei leicht Schrauben vorerst nur leicht anziehen. angewinkeltem Ellenbogen und nicht angewinkelten Hand- gelenken die Handgriffe gut zu erreichen sind. Handgriffmontage MS-30 C Handgriffmontage LT-30 Schrauben und Muttern (D/11, 12) und Griffklemmung - Schrauben und Muttern (C/7, 8) und Griffklemmung (C/10) (D/14) aus dem Beipack entnehmen.
Unfallgefahr und zu Schäden am Gerät zeug-Wechsel muss die entsprechende Schutzhaube führen und ist deshalb nicht zulässig! unbedingt montiert werden! Werkzeug/Schutzhauben Kombinationen für MS-30 U und MS-30 C Schneidwerkzeug Schutzhaube 4-Zahn-Schlagmesser Teil-Nr. 372 224 140 Außendurchmesser: 200 mm, Bohrung: 20,0 mm Teil-Nr.
Montage des 4-Zahn-Schlagmessers oder des 8-Zahn-Wirbelblattes STOP (nur MS-30 U und MS-30 C) Bei der Montage von metallischen Werkzeugen unbedingt Bei Verwendung der oben aufgeführten Schneidwerkzeuge die Schutzhaube mit Befestigungsplatte in Einbaulage (B) Motor ausschalten, Kerzenstecker abziehen und Schutz- montieren (siehe „Montage der Schutzhaube“)!
Montage des Fadenmessers STOP (MS-30 U, MS-30 C, LT-30) Das Fadenmesser und die dazugehörige Schraube befinden sich im Beipack. Das Fadenmesser (G/10) wird wie im Bild gezeigt mit der Schraube an der Schutzhaube befestigt. Hinweis: Erfolgte ein Nachstellen der Fadenlänge (siehe „Nachstellen des Fadens“), schneidet das Fadenmesser die Fadenenden...
Montage des Fadenkopfes STOP (nur LT-30) ACHTUNG: Vor der Montage des Fadenkopfes unbedingt Motor ausschalten und Kerzenstecker abziehen! Wickelschutz (K/21a) aufsetzen und Fadenkopf (K/21) von Hand im Uhrzeigersinn auf die Welle schrauben. Hinweis: Bei Demontage des Fadenkopfes innere Welle des Schaft- rohres (K/22) mit Maulschlüssel 13 mm (im Zubehör erhältlich) blockieren und Fadenkopf gegen den Uhrzeigersinn abschrau- ben.
Lebensdauer Nur bei ausgeschaltetem Motor! und zuverlässiger, raucharmer Betrieb des Motors gewähr- leistet. DOLMAR Hochleistungs-Zweitaktöl (50:1) ist je nach Ver- brauch in folgenden Verpackungsgrößen lieferbar: Best.-Nr. 980 008 107 100 ml Best.-Nr. 980 008 106 Sollte kein DOLMAR Hochleistungs-Zweitaktöl vorhanden sein, ist unbedingt ein Mischungsverhältnis von 40:1 bei Verwen-...
Anlegen des Traggurtes (nur MS-30 U, MS-30 C) Traggurt wie in Bild C gezeigt anlegen. Traggurt so einstellen, dass der Befestigungshaken unge- fähr eine Handbreit über dem Hüftknochen liegt. Ausbalancieren der Motorsense (nur MS-30 U, MS-30 C) Die Bodenfreiheit hängt von dem gewählten Schneidwerk- zeug ab.
Kaltstart Kraftstoffpumpe (A/1) durch mehrmaliges Drücken betäti- gen, bis Kraftstoff in der Pumpe zu sehen ist. Schalter (B/3) in Pfeilrichtung betätigen. Halbgasarretierung einrasten, dazu bei gedrückter Sicher- heits-Sperrtaste (B/5) den Gashebel (B/6) und danach die Arretierung (B/4) drücken. Danach den Gashebel (B/6) und dann die Sicherheits-Sperrtaste (B/5) loslassen.
Benutzer von Motorsensen dürfen nur Wartungs- und Pflegearbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Darüber hinausgehende Arbeiten dürfen nur von einer DOLMAR-Fachwerkstatt ausgeführt werden. Nach jeweils 50 Tankfüllungen eine gründliche Wartung und umfassende Durchsicht der Motorsense von einer DOLMAR- Fachwerkstatt durchführen lassen.
Luftfilter reinigen Chokehebel (A/1) in Position (geschlossen) drehen. STOP Schrauben (A/2) losschrauben und Luftfilterdeckel (A/3) abziehen. Schaumstoffilter aus dem Deckel herausnehmen. Achtung: Um Augenverletzungen zu vermeiden, Schmutz- partikel nicht auspusten. Stark verschmutzten Luftfilter in lauwarmer Seifenlauge mit handelsüblichem Geschirrspülmittel auswaschen. Bei starker Verschmutzung öfter reinigen, denn nur ein sauberer Luftfilter garantiert die volle Motorleistung.
Winkelgetriebe fetten (nur MS-30 U und MS-30 C) Vor längerer Außerbetriebnahme muss Fett in das Winkelge- triebe (D/10) gepresst werden, da sich Kondenswasser im Getriebe sammeln und zu Schäden führen kann. Schraube (D/11) lösen und herausschrauben. Fett mit Fettpresse in das Getriebe einpressen.
Original Ersatz- und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Er verfügt auch über die notwendigen Ersatzteillisten, um die benötigten Ersatzteilnummern zu ermitteln und wird laufend über Detailverbesserungen und Neuerungen im Ersatzteilangebot informiert. Bitte beachten Sie auch, dass bei der Verwendung von nicht Original DOLMAR Teilen eine Garantieleistung durch DOLMAR nicht möglich ist.
Garantie DOLMAR garantiert eine einwandfreie Qualität und übernimmt, unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistung, im Falle von Material- oder Herstellungsfehlern Garantie. Die Garantiezeit beträgt bei ausschließlich privater Nutzung 24 Monate und bei gewerblich / beruflichem Gebrauch oder bei Einsatz im Vermietgeschäft 12 Monate.