Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO 202 Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren des Bereichs wie Dateneingabe 9.5
Im Eingabefenster erscheinen sukzessiv
alle Kürzel aus folgender Tabelle:
und ein entsprechendes Hilfefenster zur
Identifikation der Fühler:
Messwertgeber
Fühlerspannung
Frequenz
Impulse
Digitaleingang
Digitale Schnittstelle
Messwert (Mb1)
Differenz (Mb1-Mb2)
Maximalwert (Mb1)
Minimalwert (Mb1)
Mittelwert über Zeit (Mb1)
Anzahl gemittelter Werte (Mb1)
Mittelw. über Messst. (Mb2..Mb1) beliebig
Summe über Messst. (Mb2..Mb1) beliebig
Gesamtpulszahl (Mb1)
Pulszahl/Druckzyklus (Mb1)
Alarmwert (Mb1)
/h Mb1 · Q
Volumenstrom m
3
Timer 1
Timer 2 (Exponent -1)
Mbx Bezugskanäle
Die Funktionskanäle erlauben es, Funktionsparameter der Messwertverarbei-
tung oder Rechenergebnisse aus der Verknüpfung von bestimmten Messwer-
ten auf Messkanälen darzustellen (s. Hb. 6.3.4). Der Bezug zu den eigentli -
chen Messkanälen wird durch ein oder zwei Bezugskanäle hergestellt. Für alle
Funktionskanäle gibt es Standardbezugskanäle Mb1 und Mb2 im entsprechen-
den Stecker, bei denen keine Programmierung nötig ist:
Funktion
Funktionsparameter (Mb1) auf 2., 3. oder 4.Kanal
Differenz (Mb1-Mb2)
Mittelwert über Mb2..Mb1 auf 2., 3., 4.Kanal (Mb1) Mb1= 1.Kanal
Summe über Mb2..Mb1
Stecker/Kabel/
Fühler
beliebig
ZA 9909-AK
ZA 9909-AK
ZA 9000-EK2
ZA 9919-AKxx
beliebig
beliebig
beliebig
beliebig
beliebig
beliebig
ZA 9909-AK
ZA 9909-AK
beliebig
beliebig
beliebig
beliebig
Funktionskanal
auf 2., 3., 4.Kanal (Mb1) Mb1= 1.Kanal
auf 2., 3., 4.Kanal (Mb1) Mb1= 1.Kanal
Messbereichswahl
PROG
,
BEREICH:
xxxx
Mittelwert über
Zeit M(t)
Messbereich
0.00...20.00
0... 25000
0... 65000
0.0... 100.0
-65000... +65000
0..65000
s.Hb.6.7.1
0..65000
s.Hb.6.7.1
0/100
s.15.12.5
s.14.2.6
0...65000
0.0...6500.0
Bezugskanal1
Mb1= 1.Kanal
ALMEMO
®
202
,
,
PROG
DIGI
Dim Anzeige
V
Batt
Hz
Freq
Puls
Inp
%
DIGI
Mess
f(
)
Mb1
Diff
f(
)
Mb1
Max
f(
)
Mb1
Min
f(
)
Mb1
M(t)
f(
)
Mb1
n(t)
M(n)
f(
)
Mb1
S(n)
f(
)
Mb1
S(t)
S(P)
Alrm
%
Flow
m
/h
3
Time
s
Time
s
Bezugskanal2
Mb2=M0.0
Mb2=M0.0
Mb2=M0.0
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis