Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO 202 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einführung
Mittelwert über Messstellenabfragen
Die Messwerte von Messstellenabfragen lassen sich wahlweise über die ge-
samte Messdauer oder über den Zyklus mitteln. Zur zyklischen Ausgabe und
Speicherung dieser Mittelwerte gibt es Funktionskanäle.
Messrate
Alle Standard-Digital-Kanäle (DIGI und D6) werden ständig mit der eingestell -
ten Messrate von 10M/s abgefragt. Alternativ sind 2.5 M/s programmierbar.
Abfragezyklus
®
Beim ALMEMO
202 gibt es zusätzlich den Abfragezyklus, der übergeordnet
jeden Standard-Kanal und alle D7-Kanäle erfasst, wenn sie einen neuen aktu-
ellen Messwert bereitstellen. Um eine hohe Aufzeichnungsgeschwindigkeit zu
erreichen, ist es möglich, die so erfassten Messwerte unmittelbar auf die
Schnittstelle oder einen Speicherstecker auszugeben.
Messwertspeicher
®
Die Geräte ALMEMO
202 lassen sich mit einem externen Speicherstecker
und Mikro-SD-Speicherkarte zu einem Datenlogger mit hoher Speicherkapazi-
tät aufrüsten. Er ist als Zubehör erhältlich und ermöglicht auch das schnelle
Auslesen der Dateien über Standard-Kartenleser.
Beim Anstecken des Speichersteckers wird das Usermenü U1 auf U2 gewech-
selt und unter den Funktionsmenüs 3 zusätzliche Seiten mit Datenloggerfunk-
tionen freigeschaltet.
Steuerports
Mit Hilfe eines Relais-Trigger-Analogadapters stehen bis zu 10 Ausgangsre-
lais, optional bis zu 4 Analogausgänge und 2 Triggereingänge zur Verfügung.
Bedienung
Alle Mess- und Funktionswerte sind in verschiedenen Menüs auf dem Punkt-
matrix-LCD-Display darstellbar. User-Menüs sind für Ihre Anwendungen aus
nahezu 50 Funktionen, Texten, Linien und Leerzeilen individuell konfigurierbar.
Zur Bedienung stehen 6 Tasten (davon 4 Softkeys) zur Verfügung. Damit kön-
nen Sie auch Fühler, Gerät und Ablaufsteuerung vollständig programmieren.
Ausgabe
Alle Messprotokolle, Menüfunktionen sowie gespeicherten Mess- und Pro-
grammierwerte lassen sich an beliebige Peripheriegeräte ausgeben. Über ver-
schiedene Interfacekabel stehen eine RS232-, RS422-, USB- oder Ethernet-
Schnittstelle zur Verfügung. Durch den variablen Datenumfang musste das
Schnittstellen-Protokoll geändert werden, d.h. für die Ausgabe steht nur noch
das Tabellenformat zur Verfügung, das sich bei Bedarf von jeder Tabellenkal-
kulation direkt verarbeiten lässt.
Vernetzung
®
Alle ALMEMO
Geräte sind adressierbar und lassen sich durch einfaches An-
einanderstecken mit Netzwerkkabeln einfach vernetzen. Alte V5/V6-Geräte
und neue V7-Geräte müssen jedoch wegen des unterschiedlichen Protokolls
an unterschiedlichen COM-Schnittstellen betrieben werden.
14
ALMEMO
®
202

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis