2
Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente
Pos. Bedien- bzw.
Anzeigeelement
1
Batterieentladeanzeiger
2
LED Ladezustand Lade-
gerät
3
Schaltschloss
4
Taster – Lastgabel He-
ben
5
Taster – Lastgabel Sen-
ken
6
Anschluss, integriertes
Batterieladegerät
7
Bremsenentriegelung
(Standbremse), beidsei-
tig des Bremspedals
8
Bremspedal (Standbrem-
se)
9
Deichsel
10 Batteriestecker
(Notaus)
11 Schiebegriffe
t = Serienausstattung
M
1)
Ohne Notausstecker darf das Fahrzeug nicht in Betrieb genommen werden (siehe
Seite C 2).
E 2
Funktion
t
Ladezustand der Batterie.
t
Zeigt die Ladezustände an (siehe Kapitel D).
t
Steuerstrom ein- und ausschalten. Durch Ab-
ziehen des Schlüssels ist das Fahrzeug ge-
gen Einschalten durch Unbefugte gesichert.
t
Lastgabel heben.
t
Lastgabel senken.
t
Aufladen der Batterie durch Einstecken des
Netzsteckers in eine Netzsteckdose.
t
Bremse entriegeln.
t
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
t
Fahrzeug bewegen und lenken.
t
Der Stromkreis wird unterbrochen, alle elek-
trischen Funktionen schalten ab.
t
Fahrzeug vorwärts/rückwärts bewegen.
o = Zusatzausstattung