findlichen Funk-Rauchmelder des gleichen Typs.
So kann auf einen räumlich entfernten Brand, etwa
in einem anderen Stockwerk des Hauses, noch
rechtzeitig reagiert werden.
Der Rauchmelder ist mit anderen Funk-Rauchmel-
dern dieses Typs zu einem System mit beliebig
vielen Meldern ausbaubar.
Der Funk-Rauchmelder HM-Sec-SD kann zusätz-
lich an die HomeMatic-Zentrale angelernt werden.
Zusätzlich ist über eine Leitungsverbindung
zwischen mehreren Rauchmeldern der RM 100-
Reihe und einem HM-Sec-SD die Weitergabe eines
Rauchalarms möglich. So kann man auch Räume
überwachen, die funktechnisch schwierige Bedin-
gungen aufweisen.
Um Überschneidungen mit anderen Funkdiensten
im 868-MHz-Band zu vermeiden, arbeitet das
System mit individuellen Funkadressen und ist so
sicher vor Fehlalarmen durch andere Funksender
in diesem Frequenzbereich.
3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Funk-Rauchmelder HM-Sec-SD ist für den Ein-
satz im Verbund mit anderen Funk-Rauchmeldern
HM-Sec-SD bestimmt.
8
Der Funk-Rauchmelder darf nicht in Umgebungen
eingesetzt werden, in denen es durch die Übertra-
gung von Funksignalen zur Störung von Geräten
kommen kann, z.B. in medizinischen Einrichtungen
mit lebenserhaltenden Systemen oder ähnlichen
Umgebungen.
Zur ordnungsgemäßen Funktion sind die in dieser
Anleitung gegebenen Montagehinweise zu beach-
ten.
Das Gerät darf keinesfalls modifiziert werden.
Für die Folgen nicht bestimmungsgemäßen Ge-
brauchs übernimmt der Hersteller keine Haftung,
sämtliche Garantieansprüche entfallen.
3.2 Sicherheits- und Wartungshinweise
- Bei Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Gerätes eine Fachkraft
oder unseren Service kontaktieren.
- Das Gerät nicht verwenden, wenn es von außen
erkennbare Schäden, z. B. am Gehäuse, an
den Bedienelementen oder den Anschlusslei-
tungen bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Im
Zweifelsfall das Gerät von einer Fachkraft oder
unserem Service prüfen lassen.
- Öffnen Sie das Gerät außer zum Batteriewech-
9