Die Funk-Rauchmelder sollten während des
Anlernvorgangs einen Abstand von mindestens
einem Meter voneinander haben, weil die Funk-
Signale bei zu geringem Abstand möglicherweise
wegen zu hoher Intensität nicht korrekt empfangen
werden können.
Durch das Anlernen zweier Funk-Rauchmelder
aneinander wird ein Funk-Netz gebildet. Der
Rauchalarm eines Funk-Rauchmelders im Netz
wird automatisch an allen Funk-Rauchmeldern im
Netz signalisiert.
Um einen neuen Funk-Rauchmelder in ein beste-
hendes Funk-Netz einzubinden, genügt es, diesen
an einen Funk-Rauchmelder aus dem bestehenden
Funk-Netz anzulernen.
Um einen Funk-Rauchmelder aus einem Funk-Netz
zu entfernen muss dieser in den Auslieferungszu-
stand zurückgesetzt werden. Anschließend kann
er in ein anders Funk-Netz eingebunden werden,
oder zusammen mit einem anderen Funk-Rauch-
melder, der sich ebenfalls im Auslieferungszustand
befindet, durch Anlernen an diesen ein neues
Funk-Netz bilden.
20
7.2 Funk-Rauchmelder an andere
HomeMatic-Komponenten anlernen
Ein Netz aus Funk-Rauchmeldern kann als Sensor
für einen HomeMatic Aktor dienen. Dazu muss der
Aktor (z. B. zum An-/Ausschalten einer Lampe) an
einen Funk-Rauchmelder aus dem Netz angelernt
werden. Zum Anlernen müssen beide zu ver-
knüpfende Geräte in den Anlernmodus gebracht
werden. Um den Funk-Rauchmelder in den
Anlernmodus zu bringen, drücken Sie kurz auf den
Taster des Funkmoduls. Die LED des Funkmoduls
blinkt orange. Wenn kein Anlernen erfolgt, wird
der Anlernmodus automatisch nach 20 Sekunden
beendet.
Hinweis: Ist der Rauchmelder bereits an eine
Zentrale angelernt und damit für direktes Anlernen
gesperrt, kann er zwar wie oben beschrieben in
den Anlernmodus gebracht werden, es erfolgt
jedoch kein Anlernen und die LED des Funkmoduls
leuchtet für 2 Sekunden rot auf.
In der Standardkonfiguration wird der Aktor vom
Rauchmelder so konfiguriert, dass er bei einem
Rauchalarm einschaltet und nach der zugehörigen
Entwarnung wieder ausschaltet.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonfigura-
21